Modus, Gruppen, Spiele, Termine, Ligasystem & Co.So funktioniert die Nations League

Vierte Saison - und noch immer gibt es offene Fragen!
In der Nations League gab es noch keine großen deutschen Erfolgserlebnisse. Das soll sich im vierten Jahr des Turniers ändern. Doch wie funktioniert die Nations League eigentlich? Wir klären auf!

DFB-Team und die Nations League - das passte bislang nicht zusammen

Deutschland und die Nations League, das passte bislang überhaupt nicht zusammen. Alle drei Auflagen des noch jungen UEFA-Wettbewerbs endeten seit 2018 für die Fußball-Nationalmannschaft mit Enttäuschungen. Das Finalturnier wurde noch nie erreicht. Das soll sich bei der vierten Auflage ändern. Und bereits der Start machte Lust auf mehr - viel mehr. Nach dem bombastischen 5:0-Sieg gegen Ungarn erkämpfte sich das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im Klassiker gegen die Niederlande ein 2:2. Im dritten Spiel gewann die DFB-Elf gegen Bosnien-Herzegowina mit 2:1.

Im Video: Niederlande gegen Deutschland - die Highlights

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Modus erklärt - Wie funktioniert die Nations League?

Die Nations League besteht aus einem Ligensystem mit Auf- und Abstieg. In der Gruppenphase sind die 54 teilnehmenden Nationen auf vier Ligen verteilt. Liga A ist die stärkste, Liga D die schwächste. Liga A, B und C sind noch jeweils unterteilt in vier Gruppen, in Liga D gibt es nur zwei Gruppen mit jeweils drei Mannschaften.

Lese-Tipp: Alles rund um das DFB-Team gibt es hier in unserem Live-Blog

Bisher zogen die vier Gruppenersten der Liga A am Ende in ein Final Four ein, in dem der Turniersieger ermittelt wurde. Nun haben auch die Gruppenzweiten der Liga A noch die Chance auf den Titel. In einem Viertelfinale mit Hin- und Rückspielen fechten die Gruppenersten und -zweiten im März aus, welche vier Mannschaften letztlich an der Endrunde im Juni teilnehmen dürfen.

Auch die Abstiegsregelung wurde modifiziert. Bisher ging es nur für die Gruppenletzten eine Liga nach unten. Künftig müssen auch die Drittplatzierten gegen einen Zweitplatzierten der jeweils niedrigeren Spielklasse antreten und könnten so noch absteigen. Auch diese Relegationsspiele finden im März statt und bieten eine weitere Chance für die Außenseiter.

Im Video: Undav schießt DFB-Team zu knappem Sieg

Nations League: Wer sind die deutschen Gegner?

Deutschland bekommt es in der Gruppe 3 der Liga A mit Ungarn, Niederlande und Bosnien-Herzegowina zu tun. Gegen jeden Gegner muss die DFB-Elf zwei Mal antreten. Hier gibt es alle Ligen und Gruppen im Überblick:

  • Gruppe A1: Polen, Kroatien, Portugal, Schottland

  • Gruppe A2: Belgien, Frankreich, Israel, Italien

  • Gruppe A3: Deutschland, Bosnien-Herzegowina, Niederlande, Ungarn

  • Gruppe A4: Dänemark, Schweiz, Serbien, Spanien

  • Gruppe B1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien

  • Gruppe B2: England, Finnland, Irland, Griechenland

  • Gruppe B3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan

  • Gruppe B4: Wales, Island, Montenegro, Türkei

  • Gruppe C1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland

  • Gruppe C2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Litauen

  • Gruppe C3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Belarus

  • Gruppe C4: Armenien, Färöer Inseln, Nordmazedonien, Lettland

  • Gruppe D1: Gibraltar, San Marino, Liechtenstein

  • Gruppe D2: Moldawien, Malta, Andorra

Im Video: DFB-Elf feiert Tor-Party gegen Ungarn

Wann finden die deutschen Spiele in der Nations League statt?

  • 7. September 2024: Deutschland gegen Ungarn - 5:0

  • 10. September 2024: Niederlande gegen Deutschland 2:2

  • 11. Oktober 2024, 20.45 Uhr: Bosnien-Herzegowina gegen Deutschland - 1:2

  • 14. Oktober 2024, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Niederlande

  • 16. November 2024, 20.45 Uhr: Deutschland gegen Bosnien-Herzegowina (ab 20.15 Uhr LIVE bei RTL und auf RTL+)

  • 19. November 2024, 20.45 Uhr: Ungarn gegen Deutschland

  • Nach der Gruppenphase folgen Auf- und Abstiegs-Playoffs, Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Die Spiele finden zwischen März und Juni statt.

Wo sind die deutschen Spiele der Nations League zu sehen?

ZDF und RTL teilen die Gruppenspiele untereinander auf. Das ZDF zeigt die beiden Partien gegen Ungarn (7. September/19. November) sowie das Heimspiel gegen die Niederlande (14. Oktober). RTL überträgt das Auswärtsspiel gegen die Niederlande in Amsterdam und die beiden Duelle mit Bosnien-Herzegowina (11. Oktober/16. November). Gruppenspiele ohne deutsche Beteiligung sind beim Streamingdienst DAZN zu sehen.

Lese-Tipp: Mit offener Sohle ins Gesicht: Horror-Foul im Nations-League-Spiel zwischen Wales und der Türkei

Nations League: Wer sind die Favoriten?

Mit den bisherigen drei Turniersiegern Spanien, Frankreich und Portugal ist sicher wieder zu rechnen. Auch Deutschland und die Niederlande gehören zum erweiterten Favoritenkreis. Bundestrainer Julian Nagelsmann will den Wettbewerb ernsthaft angehen, sein Motto lautet: „Spiele und Wettbewerbe sind dafür da, sie zu gewinnen.”

Was gibt es bei der Nations League zu gewinnen?

Neben einem Wanderpokal, den der jeweilige Sieger erhält, steht auch viel Geld auf dem Spiel. Allein die Teilnahme an der Ligaphase bringt den Verbänden satte Prämien ein - zwischen 2,25 Milionen Euro (Liga A) und 750.000 Euro (Liga D). Das gleiche erhalten die Gruppensieger. Für die Finalteilnahme gibt es zusätzlich mindestens 4,5 Milionen Euro, der Sieg erhält sogar weitere sechs Milionen Euro.

Amtierender Sieger der Nations League ist Europameister Spanien, das sich 2022/23 im Finale gegen Kroatien im Elfmeterschießen durchsetzte.

Spanien ist amtierender Nations-League-Sieger.
Spanien ist amtierender Nations-League-Sieger.
dpa

Hat die Nations League Einfluss auf die WM-Qualifikation?

16 Startplätze für die WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada gehen nach Europa. Die zwölf Gruppensieger der europäischen Qualifikationsphase, die noch ausgelost wird und im März 2025 beginnt, erreichen die Endrunde direkt. Die vier übrigen Startplätze werden in Playoffs vergeben. In denen treten die zwölf Gruppenzweiten der Qualifikation und die vier besten Gruppensieger der Nations League an, sofern diese in ihrer Quali-Gruppe nicht unter die besten Zwei gekommen sind. Die Playoffs bestehen aus zwei K-.o.-Runden. (pol/jka/dpa)