Fälschung
Künstliche Intelligenz inszeniert Trumps Verhaftung
Nach eigener Aussage sollte Donald Trump am Dienstag verhaftet werden. Bisher ist das nicht passiert, es kursieren aber einige Bilder von seiner angeblichen Festnahme im Internet – eine klare Fälschung. Diese hat ein Künstler mit sogenannter Künstlicher Intelligenz erstellt. Doch die KI kann nicht nur Fälschungen, sie kann uns auch im Alltag helfen.
KI hat Bilder von Verhaftung erstellt
Nochmal: Die Bilder von einem sich wehrenden Trump oder eine schreiende Melania, alles was Sie aktuell zu seiner angeblichen Verhaftung so finden, sind gefälschte Bilder.
Der Journalist Eliot Higgins hat sich den Spaß erlaubt und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz die Bilder digital erstellt. Er hatte ein Programm gebeten, zu zeigen, wie eine Verhaftung von Donald Trump aussehen könnte.
30 weitere Videos
KI darf den Menschen nicht ersetzen
Doch die KI kann uns auch im Alltag unterstützten. Das sogenannte ChatGPT kann kommunizieren und uns Vorschläge machen, was wir aus bestimmten Lebensmitteln kochen könnten. Das Programm kann auch ganze Aufsätze zu einem bestimmten Thema verfassen und greift dafür auf Datenbanken und Informationen zurück. Bisher funktioniert das noch nicht perfekt aber die Software lernt immer mehr dazu und wird immer schneller „intelligenter“. Wie und wo die Künstliche Intelligenz eingesetzt werden soll und darf, darüber wird man sich in nächster Zeit mehr Gedanken machen müssen. Der Ethikrat fordert in dieser Woche, dass KI den Menschen nicht ersetzten darf.
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.