Was will er damit sagen?

Wirbel um Post: Özils doppeldeutige Worte zum Krieg in Israel

ANTWERP - Mesut Ozil of Istanbul Basaksehir during the UEFA Conference League play-off match between Royal Antwerp FC and Istanbul Basaksehir at Bosuil stadium on August 25, 2022 in Antwerp, Belgium. ANP Dutch Height UEFA Europa Conference League - Play-off, 2nd leg 2022/2023 xVIxANPxSportx/xGerritxvanxKeulenxIVx *** ANTWERP Mesut Ozil of Istanbul Basaksehir during the UEFA Conference League playoff match between Royal Antwerp FC and Istanbul Basaksehir at Bosuil stadium on August 25, 2022 in Antwerp, Belgium ANP Dutch Height UEFA Europa Conference League Playoff, 2nd leg 2022 2023 xVIxANPxSportx xGerritxvanxKeulenxIVxx 453567509 originalFilename: 453567509.jpg
Mesut Özil postet einen doppeltdeutigen Post auf X.
Imago Sportfotodienst

Er wirbt für Frieden, aber...
Mesut Özil (34) ist keiner, der seine Meinung zurückhält. Immer wieder äußert sich der ehemalige deutsche Nationalspieler politisch - und so gut wie immer geht es dabei kontrovers zu. Auch seine Worte zu den Gräueltaten in Israel lassen Spielraum für Interpretationen.
Alle Infos zum Israel-Krieg in unserem Liveticker!

Ex-Nationalspieler Özil postet „Free Palestine“-Bild

„Beten für die Menschlichkeit. Beten für den Frieden. Unschuldige Menschen und vor allem unschuldige Kinder verlieren in diesem Krieg ihr Leben - auf beiden Seiten“, schreibt Özil auf X. Und weiter: „Es ist so herzzerreißend und traurig. BITTE STOPPT DEN KRIEG!!!“

Auffällig aber: Den Tweet versieht er mit nur einer Flagge: der Flagge der Palästinenser. Dazu stellt der Weltmeister von 2014 eine Fotomontage unter dem Motto #FreePalestine. Zu sehen sind dort Özil selbst, der ein T-Shirt mit den Flaggen der Türkei und Palästinas trägt und dem Spruch „Özgur Filistin“. Außerdem zu sehen ist ein kleiner Junge im Özil-Trikot, der einem Soldaten gegenübersteht und die rote Karte zeigt. In seinem Statement verzichtet er auf Begriffe wie Israel oder Gaza. Auch die israelische Flagge fehlt!

Lese-Tipp: Annalena Baerbock: „Muss bei Videos Stopp drücken, weil ich es nicht ertragen kann"

Israel und der Hamas-Terror

Am Samstag waren Mitglieder der palästinensischen Terror-Organisation Hamas in Israel eingedrungen und hatten ein Massaker angerichtet. Mehr als 1.200 Menschen wurden dabei getötet und mindestens 3.391 weitere verletzt. Weitere rund 150 Menschen wurden offiziellen Angaben zufolge zudem in den Gazastreifen verschleppt.

Die furchtbaren Bilder aus Israel sind schwer zu ertragen!

Lese-Tipp: Krieg in Israel: Als Thomas erfährt, dass seine Tochter (8) tot ist, schreit er „Yes!“

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Bürger Israels, wir sind im Krieg“

Und ein Ende des Schreckens ist nicht in Sicht. Isreal reagierte auf die Gräueltaten mit harten Gegenschlägen. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärte: „Bürger Israels, wir sind im Krieg“.

Bei den israelischen Luftangriffen sollen hochrangige Hamas-Mitglieder ums Leben gekommen sein, aber auch mehr als 1.537 Palästinenser wurden getötet, unter ihnen rund 500 Minderjährige sowie 276 Frauen. (pol)