Deutsche mit Sonderflügen aus Israel zurückgekehrt
„Wir waren dort, um zu heiraten": Junges Ehepaar entkommt der Terror-Hölle
Endlich sind sie in Sicherheit! Hunderte Deutsche sind am Donnerstag mit vier Lufthansa-Sonderflügen aus Israel nach Hause zurückgekehrt. Samuel und Anna waren dorthin gereist, um sich das Ja-Wort zu geben. Dann griff die islamistische Hamas Israel an.
Alle Infos zum Israel-Krieg in unserem Liveticker
Krieg in Israel „zerbricht uns das Herz"
„Wir waren jetzt knapp zwei Wochen in Israel und haben dort geheiratet", sagt Samuel nach der Landung am Frankfurter Flughafen zu RTL. Zwar seien er und seine Frau „sehr froh", wieder daheim zu sein. „Auf der anderen Seite zerbricht es uns das Herz, dass da unten jetzt Krieg ist. Wir lieben das Land, wir lieben das Volk und leiden sehr mit."
Als der Terror über Israel hereinbrach, glaubte Anna zunächst an ein Gewitter. „Aber wir wurden dann gleich informiert, dass es eine andere Situation ist." Danach hätten sie von den Kämpfen aber nichts mitbekommen.
Lesen Sie auch: Die Tunnel der Hamas - tödliche Gefahr aus der Tiefe
Rückkehrer aus Israel: Tel Aviv war wie ausgestorben

„Es war nicht der erste Raketenangriff, das gab's ja schon ein paarmal", berichtet Sebastian, der seit anderthalb Jahren in Tel Aviv lebt und jetzt mit einem schon vor einiger Zeit gebuchten El-Al-Flug nach Frankfurt zurückgekehrt ist. Erst durch die Nachricht eines Freundes sei ihm der Ernst der Lage klargeworden. „Generell ist das einfach spooky, die ganze Stadt Tel Aviv war wie ausgestorben. Man ist dann häufig zwischen den Alarmen hin- und hergewechselt – zwischen Wohnung, Bunker oder Treppenhaus. Je nachdem, wohin man's geschafft hat."
Streaming-Tipp: „Der Nahost-Konflikt – wie alles begann“ bei RTL+
Weitere Lufthansa-Sonderflüge für Freitag geplant
Die erste Sondermaschine aus Tel Aviv landete mit 370 Passagieren am Donnerstagabend auf dem Frankfurter Flughafen. Ein weiteres Flugzeug folgte später. Auch in München landeten zwei Maschinen. Für Freitag waren vier weitere Sonderflüge geplant.
Für die Flüge hatten sich Deutsche anmelden können, die sich auf der Vorsorgeliste für Kriseninformationen des Auswärtigen Amts eingetragen haben. Die Lufthansa hatte zugesagt, am Donnerstag und Freitag jeweils bis zu vier Flüge aus Tel Aviv anzubieten: je zwei nach Frankfurt und nach München. Als Abflugzeiten waren an beiden Tagen 13:30 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr (Ortszeit) vorgesehen. Es wurde damit gerechnet, dass die Flüge eine Kapazität von insgesamt etwa 1.000 Menschen pro Tag haben.