Hier lebt der Terror und greift Israel an

Die Tunnel der Hamas - tödliche Gefahr aus der Tiefe

von Florent Gallet

Ein spinnenartiges Netz durchlöchert den Untergrund des Gaza-Streifens.
Das 500 Kilometer lange und bis zu 70 Meter tiefe Tunnelgeflecht der Hamas ist für Israelis eine tödliche Gefahr. Bilder aus der underirdichen Welt sehen Sie im Video.

Israelisches Militär bereitet sich auf Bodenoffensive vor

An der Grenze zum Gaza-Streifen versammelt Israel aktuell Panzer und Soldaten: Anzeichen dafür, dass das israelische Militär nach dem brutalen Terrorangriff der Hamas einen Bodenangriff im Gaza-Streifen plant. Am Mittwoch (11. Oktober) besuchte Verteidigungsminister Joav Galant Soldaten an der Grenze, sprach davon, dass sich die Realität im von der Hamas kontrollierten Gaza „um 180 Grad wenden“ werde. Noch aber hält das Militär seine Truppen zurück: Die Lage in Gaza ist unüberschaubar. Eine der tödlichen Gefahren für die Angriffstruppen lauert in der Tiefe.

Lesen Sie auch: Überlebender der Angriffe erinnert sich: „Granaten wurden in volle Bunker geworfen“

Im Video: Mutter von vermisster Festivalgängerin äußert sich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Boden unter der Grenze ist durchlöchert

Ein etwa 500 Kilometer langes Tunnelgeflecht verbindet den Gaza Streifen mit Ägypten und Israel. Bis zu 70 Meter tief sind die Tunnel laut einem Bericht der Times of Israel. Sie ermöglichen Terroristen, sich unsichtbar unter der Erde bewegen: Israelische Soldaten sprechen vom „Gaza-Metro“. Die Tunnel dienen dazu, Waffen nach Gaza zu schmuggeln – oder aber auch Angriffe auf Israel durchzuführen. Viele spekulieren, dass die Hamas die Geiseln, die sie am 7. Oktober auf dem Festival-Gelände nahe der Grenze Gazas verschleppt hat, in Tunneln versteckt hält. Dabei könnten die Erdlöcher zur Todesfalle werden.

Lesen Sie auch: Festival-Überlebende berichten von Massaker

Könnte der Bodenangriff an den Tunneln scheitern?

Die Hamas erwartet einen Angriff des israelischen Militärs auf die Tunnel. Experten fürchten, dass sie die unterirdischen Verbindungen mit Sprengfallen verminen. „Niemand weiß wirklich, was sich da im Untergrund verbirgt“, erklärt der Historiker Harel Chorev dem amerikanischen Fernsehsender CNBC. Er glaube nicht daran, dass das israelische Militär die Tunnel stürmen könne.

Armeesprecher Jonathan Conricus zeigte sich am Donnerstag (12. Oktober) entschlossen: Weil die Tunnel den Terroristen helfen würde, werde das israelische Militär sie zerstören: „Das ist das, was wir angreifen“, so der Armeesprecher.