Serie: Leben mit der Krise - RTL begleitet Familie Dlugosch über den Winter
Mit diesem Trick spart Familie Dlugosch massig Geld beim Wocheneinkauf
Wie wird der Winter in Deutschland? Wie teuer wird die Rechnung beim Strom und beim Gas? Wie hilft die Bundesregierung den Menschen? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Menschen im Land. Gerade herrscht vor allem eines: Ungewissheit.
Um zu zeigen, wie viele Menschen in Deutschland gerade mit der Krise umgehen, begleitet RTL eine Familie über den Winter – zeigt deren Sorgen, Ängste und Hoffnungen.
Familie Dlugosch wohnt in der Nähe von Braunschweig. Zur Miete, mit Gasheizung im Keller. Mutter Lisa (31, Ergotherapeutin in Elternzeit) und Vater David (40, Fachkraft in der Tagesförderung) haben drei Kinder. Im ersten Teil der Serie sprechen die jungen Eltern über ihre Sorgen bei den hohen Energiekosten und haben auch einen Tipp, wie man sich bei Lebensmitteln richtig Geld sparen kann (im Video).
"Da sparen wir uns eine Menge"
Seit Dezember 2021 ist Familie Dlugosch beim sogenannten „Food Sharing“ dabei. Supermärkte schmeißen oft Lebensmittel weg, die eigentlich noch haltbar sind, aber kleinere Fehler oder Dellen haben.
Lisa Dlugosch holt diese Lebensmittel vom Supermarkt ab und rettet sie somit vor der Mülltonne. Auch andere Menschen im Dorf profitieren von diesem Modell. „Das ist auf jeden Fall eine Menge, was wir sparen. Das ist unser Wocheneinkauf, den ich bei einer Rettung raus hole. Brot, Gemüse und Obst müssen wir also nicht mehr einkaufen“, sagt die Familienmutter.
Und macht sich das auch im Geldbeutel bemerkbar? Lisa: „Man merkt im Geldbeutel auf jeden Fall einen Unterschied, weil ja die ganzen Preise gestiegen sind.“
Lese-Tipp: Sparen mit dem Schnäppchenkalender: Was wann am günstigsten ist!
"Womit müssen wir rechnen?"
Trotzdem bleibt gerade die Unsicherheit. Noch ist für Lisa und David nicht so richtig klar, wie hoch die Rechnung beim Strom oder beim Gas am Ende sein könnte. Eigentlich wollte die Bundesregierung nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Dienstag für etwas mehr Klarheit sorgen – vor allem mit Blick auf die geplante Gaspreisbremse.
Echte Beschlüsse gab es allerdings nicht. Dazu sagen Lisa und David: „Es wurde ja die Gaspreisbremse beschlossen und wir würden uns einfach mal von der Regierung wünschen und Klarheit haben: Wie teuer wird denn das Gas nun eigentlich im Winter? Auf was müssen wir uns einstellen, womit müssen wir rechnen? Was kommt denn eigentlich auf uns zu?“
Ihre größte Sorge: Dass die drei Kinder zurückstecken müssen – gerade in der Weihnachtszeit: „Wir packen lieber schon mal was zur Seite für die eventuelle hohe Gasrechnung, für Weihnachten. Also man darf auch nicht vergessen, wir haben drei Kinder, dann kommt Weihnachten. Die sollen halt auch nicht zu kurz kommen. Es soll nicht so sein, dass die Kinder unter dieser ganzen Situation irgendwie leiden sollen.“
Wir begleiten die Familie weiter. Wie sie die nächsten Monate erleben und wie sie durch die Weihnachtszeit kommen - das alles zeigen wir in den nächsten Wochen.
Lese-Tipp: Wenig Budget für Rücklagen? So bauen Sie trotzdem einen Notgroschen auf!
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.