Die Fotos des damals Vierjährigen verstörten 2010 die Welt RTL spürte ihn in Indonesien auf! So geht es Kettenraucher-Kind Aldi heute

von Philipp Cerfontaine, Ingo Jacobs, Dilara Ümit und Oliver Ziegler

Es waren Bilder, die sprachlos machten: Ein vierjähriger Junge raucht wie ein Erwachsener, eine Zigarette nach der anderen. So geschehen im Jahr 2010.
Der kleine Aldi Suganda war ein richtiger Kettenraucher, die Fotos schmerzten schon beim puren Hinsehen in der Lunge. Jetzt – 13 Jahre später – haben wir nach Aldi gesucht und den rauchenden Jungen von damals wiedergefunden. Wie sieht er heute aus? Raucht er immer noch? Die Antworten gibt’s im Video!

Indonesien: 267.000 Kinder süchtig nach Zigaretten

Während manche Kinder in seinem Alter noch gestillt werden, wurde Aldi Suganda weltberühmt, weil er an Kippen saugte. Süchtig nach Nikotin! Bis zu 40 Zigaretten am Tag rauchte der damals Vierjährige, seine erste Zigarette soll er sich bereits im Alter von zwei Jahren angesteckt haben. Unglaublich – und in diesem Alter sogar absolut lebensgefährlich!

Lese-Tipp: Mit dem Rauchen aufhören – Schon nach zwölf (!) Stunden tritt dieser Effekt ein

Auf unserem Weg durch Indonesien erkennen wir schnell: Dass schon Kinder rauchen und damit ihrer Gesundheit dauerhaft und nachhaltig Schaden zufügen, scheint hier akzeptiert zu sein. Kein Wunder, schließlich gehört der südostasiatische Staat laut „CNN“ zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an rauchenden Jugendlichen und Kindern. Rund 267.000 Kinder sollen hier süchtig nach Zigaretten sein. Zurückzuführen sei das Problem auf mangelnde Kontrolle über Werbung, lockeren Umgang beim Verkauf und niedrige Preise. Umgerechnet zwei Euro kostet hier eine Packung.

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Habe eine Zigarette gestohlen - so habe ich angefangen“

Nach langer Suche werden wir mithilfe unserer Dolmetscherin auf einem lokalen Markt fündig: Aus dem kleinen Wonneproppen ist ein dünner, junger Mann geworden. Der 17-Jährige hat seine Schule abgebrochen, um seiner Mutter bei der Arbeit zu helfen. „Damals war ich frech und habe von irgendjemandem auf dem Markt eine Zigarette gestohlen. So habe ich angefangen zu rauchen“, erzählt er uns. „Immer wenn ich dann etwas verkauft habe und es dafür viel Geld gab, habe ich mir davon Zigaretten gekauft, statt das Geld meiner Mama zu geben.“

Lese-Tipp: Endlich Schluss mit dem Rauchen – mit diesen Tipps schaffen Sie es!

Hat Aldi es geschafft, endgültig mit dem schädlichen Rauchen aufzuhören? Die Antwort darauf bekommen Sie in unserem Videobeitrag.