Harald Kujat fürchtet eine Eskalation der Situation

Ehemaliger Bundeswehrgeneral: Keine Offensiv-Waffen mehr an die Ukraine!

Ex-Bundeswehrgeneral warnt vor Eskalation Ukraine-Talk
03:26 min
Ukraine-Talk
Ex-Bundeswehrgeneral warnt vor Eskalation

23 weitere Videos

von Amany Salama

“Wir haben eine Intensivierung der Kampfhandlungen”, so lautet die Einschätzung von Bundeswehrgeneral a.D. Harald Kujat. Nachdem die Krim-Brücke angegriffen wurde, sind ukrainische Versorgungseinrichtungen für Strom, Gas und Wasser das Angriffsziel der Russen.

Zudem dehne sich der Konflikt mit der Sprengung der Nord Stream-Pipelines weiter aus. Kujat meint, man soll “nicht weiter an der Eskalationsschraube” drehen. Was das konkret bedeutet, erklärt er im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic.

Lese-Tipp: Explosion auf der Krim-Brücke: RTL-Recherchen zeigen Lücken in der Putin-Propaganda

Diplomatische Lösungen sind gefragt

Entgegen vieler Expertenmeinungen meint Kujat, dass man der Ukraine nicht noch mehr militärische Unterstützung, in Form von besseren und stärkeren Offensiv-Waffen ermöglichen sollte. “Es darf keinen eindimensionalen Ansatz geben”, so Kujat, “es darf nicht nur Waffenlieferungen geben.”

Stattdessen schlägt er einen dualen Ansatz vor, der neben der Verteidigung durch Waffen auch eine diplomatische Konfliktlösung durch die Politik vorsieht. Kujat befürchtet andernfalls eine “endlose Spirale der Gewalt”, die in einem Einsatz von nuklearen Waffen enden könnte. Diese wiederum würden “Europa zerstören.” Seine diplomatischen Hoffnungen liegen auf dem G20-Gipfel im November auf Bali.

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.