In der Heimat ist Urlaub am günstigsten? Von wegen!

Urlauber aufgepasst: Wer hier Urlaub macht, der spart!

Ein deutscher Reisepass der Europäischen Gemeinschaft liegt auf einer Weltkarte. Aufnahme vom 06.06.2007. Foto: Robert B. Fishman +++(c) dpa - Report+++
Wer im Sommerurlaub mehr für sein Geld bekommen will, der sollte von einem Urlaub im eigenen Land Abstand nehmen. (Symbolbild)

Wer in Deutschland Urlaub macht, spart Geld? Von wegen! Denn: Anders als viele denken, ist der Urlaub in der Heimat nicht günstiger als in Südeuropa. Das zeigt eine Analyse des statistischen Bundesamtes (Destatis). Demnach sind beliebte Urlaubsländer „mehr als die Hälfte preisgünstiger als Deutschland“.

Hier bekommen Sie noch richtig was für Ihr Geld!

Besonders Hotelübernachtungen und Restaurantbesuche schlagen im Urlaub meistens so richtig zu Buche. Doch das muss nicht sein! Wie die Analyse von Destatis ergeben hat, sind es besonders südeuropäische Länder, in denen Urlauber bei Gaststätten- und Hotelbesuchen am meisten für ihr Geld bekommen – mehr als in Deutschland! Für die Analyse wurde das Preisniveau in verschiedenen Urlaubsländern im März 2023 ausgewertet, heißt es in einer Pressemitteilung.

Das sind die Top 3 der günstigen Urlaubsländer:

Mit Abstand am günstigsten sind Restaurants und Hotels im Urlaubsgeheimtipp Albanien! Sie sind im Schnitt 56,2 Prozent – also weit über die Hälfte – günstiger als in Deutschland.

Doch auch in der Türkei können Urlauber sich sicher sein: Hier gibt es mehr fürs Geld! Rund 55,7 Prozent weniger zahlt man hier für Hotelaufenthalte und Gaststättenbesuche.

Ähnlich sieht es in Bulgarien aus. In dem Balkanstaat liegt das Preisniveau ebenfalls mehr als die Hälfte unter dem von Deutschland: Mit 52,1 Prozent günstigeren Kosten können Urlauber hier rechnen.

Sogar im beliebten Urlaubsland Italien, dem sein teurer Ruf oft vorauseilt, sind die Kosten geringer als in Deutschland – zwar nur um 4,9 Prozent, aber immerhin!

Lese-Tipp: Mamma Mia! Italiens strenge Sommer-Regeln - was Urlauber jetzt wissen müssen

Im Video: Privatinsel - die Alternative zu überteuerten Hotels?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schweiz und Nordeuropa: Nichts für Sparfüchse!

Sparfüchse sollten sich vom Norden Europas und von der Schweiz hingegen fern halten. Wie Destatis ebenfalls herausgefunden hat, zahlen Urlauber hier im Vergleich zu einem Urlaub in Deutschland nämlich mächtig drauf.

Das sind die Top 3 der teuersten Reiseziele:

Stolze 61 Prozent höher sind Kosten für Hotelunterbringung und Restaurantbesuche bei unseren Nachbarn in der Schweiz. Doch auch auf Island (53,2 Prozent) und in Dänemark (44,1 Prozent) müssen Urlauber tief in die Tasche greifen.

Lese-Tipp: Der Gewinner liegt nicht in Osteuropa! Hier ist ein Städtetrip am günstigsten

Natürlich wurden im Rahmen dieser Analyse rein die Kosten für Hotelunterbringung und Restaurantbesuche unter die Lupe genommen. Hinzu kommen in der Regel noch Kosten für Flüge und sonstige Aktivitäten vor Ort. Doch wer bei der Flugbuchung einige Tipps beachtet, kann auch hier echt gute Schnäppchen ergattern. Und schon steht einem sparsamen Sommerurlaub nichts mehr im Wege! (vho)