RundfunkgebührenDas droht, wenn Sie die GEZ nicht bezahlen

Gerade erst ist durchgesickert, dass die ARD plant, den Rundfunkbeitrag auf bis zu 25 Euro pro Monat zu erhöhen. Doch was passiert eigentlich, wenn man den Beitrag nicht bezahlt? Es droht sogar eine Gefängnisstrafe. Mit der GEZ-Gebühr finanzieren wir alle den Öffentlich-Rechtlichen-Rundfunk, dazu gehören neben ARD, ZDF, auch die Dritten wie WDR, NDR & Co und auch den Deutschlandfunk.

GEZ-Befreiung unter bestimmten Voraussetzungen möglich

Grundsätzlich muss jeder Haushalt die GEZ bezahlen, doch bestimmte Gruppen aus der Bevölkerung sind von der Zahlung ausgenommen. Wer sich von der GEZ befreien lassen kann, das sehen Sie im Video.

Hier gibts noch mehr Informationen, was sich bei der GEZ seit diesem Jahr geändert hat.

Von Bußgeld bis zu Gefängnis - das droht bei Zahlungsverweigerung

Was passiert eigentlich, wenn man den Beitrag nicht bezahlt?

Wer die Zahlungsaufforderung ignoriert und auch keinen Widerspruch einlegt, dem droht eine Konto- oder Lohnpfändung.

Klappt das nicht, dann kann ein Gerichtsvollzieher kommen und nach pfändbaren Gegenständen suchen.

In Extremfällen kann der Staat dann sogar die sogenannte Beugehaft anordnen. Im Jahr 2016 gab es einen Fall einer Frau aus Chemnitz, die für mehrere Wochen ins Gefängnis musste. Sie verweigerte immer wieder die Zahlung und selbst mit Bußgeldern konnte man sie nicht zum Einlenken bewegen. Solche Fälle der Erzwingungshaft sind aber nur das letzte Mittel für absolute Härtefälle.

Eigentlich wollen die Rundfunkanstalten nicht, dass jemand in Haft muss, der zuvor die GEZ nicht bezahlt hat. Und trotzdem, wer den Rundfunkbeitrag langfristig nicht bezahlen will, der muss mit empfindlichen Strafen rechnen. (dbl)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.