Listenmethode sorgt für hohes Sparpotenzial Familie spart 800 Euro pro Monat! Mit diesem Wochenplan kann es klappen

von Lauren Ramoser

Eine fünfköpfige Familie spart bis zu 800 Euro pro Monat ein – wie soll das gehen?
Maren Krieger gelingt das dank ihrer eigenen Listen-Sparmethode. Seit 2019 hat die dreifache Mutter ihre Ausgaben optimiert und glaubt: Jeder hat Sparpotential und kann sich dadurch richtig große Träume erfüllen. Wir zeigen, mit welchem Essensplan das beispielsweise klappen kann.
RTL.de ist jetzt auf WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Ganz wichtig bei der Listenmethode: Die richtige Motivation für das Sparen

„Ich hatte das Gefühl, ich verliere die Kontrolle“ – diesen Satz sagt Maren Krieger über ihre Emotionen zu Beginn der Coronapandemie. Auch finanziell habe sie keinen echten Überblick über die Ausgaben ihrer Familie gehabt. Mit einem sehr konsequenten Haushaltsbuch änderte sie das und weiß heute genau: So viel kommt an Geld rein und dafür geben wir es aus.

Was Maren Krieger dabei besonders wichtig ist: „Wir wollen keinen Verzicht leben, sondern das Geld nur an anderer Stelle für etwas für uns wirklich Wichtiges ausgeben.“

Ein großer Ausgabenfaktor ist dabei der Lebensmitteleinkauf. Um sich einen Plan für die Woche zu machen, hat die Familie ihre liebsten Gerichte gesammelt, daraus wurden verschiedene Wochenpläne erstellt. Das erspart in der Woche viel Planungszeit und man weiß immer: Es schmeckt allen. Für die einzelnen Wochen erstellt Maren Krieger Einkaufslisten – und hält sich Punkt für Punkt daran. Statt zuvor über 1.000 Euro für Lebensmittel, Drogerie und Alltagskäufe gibt die Familie jetzt nur noch rund 450 Euro im Monat für diese Dinge aus. Ein großer Erfolg!

Lese-Tipp: Dank Listen-Methode: An diesen Stellen spart Familie Krieger das meiste Geld ein, ohne wirklich zu verzichten

Eure Einschätzung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Diese Gerichte plant Maren für die Woche ein:

Für eine Woche plant die Familie mit diesen Gerichten:

Tag 1Pfannkuchen mit Zimt, Zucker und Fruchtpüree
Tag 2Geräucherte Forelle mit Gurkensalat
Tag 3Backofengemüse mit Feta
Tag 4Königsberger Klopse mit Salzkartoffeln
Tag 5Spaghetti Carbonara
Tag 6Brokkolicremesuppe
Tag 7Pizza-Tag

Vor allem der Pizza-Tag ist ein echter Geheimtipp: „Falls wirklich mal etwas übrigbleibt, dann hauen wir das am Sonntag auf die Pizza noch mit drauf“, erklärt die Projektmanagerin im Gespräch mit RTL. Das habe gleich zwei Vorteile: Es schmeckt allen und keine Lebensmittel müssen weggeworfen werden.

Lese-Tipp: Eine Woche, 25 Euro Budget! Mit diesen Rezepten werden vier Vegetarier sieben Tage lang satt

Diese Lebensmittel stehen auf Marens Einkaufsliste für die Woche

Ein klassischer Wocheneinkauf bei Familie Krieger für die oben genannten Lieblingsrezepte sieht dann so aus:

  • 4 Brokkoliköpfe

  • 1 Packung Speck

  • 2 Packungen Spaghetti

  • 1 Sack Kartoffeln

  • Hackfleisch

  • Paniermehl

  • 2 Becher Sahne

  • Kapern

  • 3 Süßkartoffeln

  • 1 Schale Champignons

  • 1 Packung Feta

  • 6 Paprika

  • 1 Blumenkohl

  • 1 Tüte Karotten

  • 6 Geräucherte Forellen

  • 1 Baguette

  • 4 Gurken

  • Naturjoghurt

  • Dill

  • Apfelmus

  • Salami

  • Banane

  • 2 Kilogramm Äpfel

Darin enthalten sind auch gesunde Snacks für die Brotboxen der Kinder, denn auf eine ausgewogene Ernährung legt die Familie großen Wert. Damit das nicht zu sehr ins Geld geht – und damit die Sparsumme senkt – kaufen die Kriegers viele Produkte beim Discounter und halten sich an die Liste. Für emotionale Lustkäufe ist da kein Platz. Und das spart am Ende des Monats richtig viel Geld ein.

Auf Lustkäufe lieber verzichten - und das Geld für große Träume ausgeben

Ein einfaches Beispiel: Wer sich täglich morgens einen Kaffee beim Bäcker oder bei der Tanke holt, gibt dafür schnell drei Euro pro Tag aus. Hochgerechnet auf die Woche sind das 15 Euro, im ganzen Monat sogar 60 Euro. Und laut Maren Krieger sind es genau diese Lustkäufe, die sich am Ende richtig summieren.

„Ich bin davon überzeugt, dass die Sparmethode wirklich jeder anwenden kann.“ Die Sparsumme sei dabei ganz individuell und hänge natürlich vom Einkommen und den Fixkosten ab.

Wer sich sinnvoll einschränkt, der kann sich vom gesparten Geld richtig große Träume erfüllen. Statt Kaffee zwischendurch und unnötige Lebensmittel will Maren Krieger das Geld lieber für Urlaube mit der Familie ausgeben – denn diese Erinnerungen bleiben für immer.