Selenskyj hat wenig HoffnungFriedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine nur eine Farce?

Friedensgespräche nur eine Farce? Die russische Invasion geht unvermindert weiter, die Ukrainer leisten erbitterten Widerstand. Die EU will Kiew mit Waffen unterstützen und setzt Moskau unter Druck.
Während russische Truppen ihre Angriffe auf die Ukraine fortsetzen, wollen sich Moskau und Kiew an diesem Montagmorgen zu Friedensgesprächen treffen. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj machte aber klar, dass er nur wenig Hoffnung in die Verhandlungen setze.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

VIDEO: "Während der Gespräche keine Luftangriffe in der Region"

RTL-Reporter Jürgen Weichert ordnet die Erfolgsaussichten der geplanten Friedensgespräche ein.

EU erhöht Druck auf Russland

Uncredited
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Rede zur Nation. Am Morgen sollen laut Medienberichten Verhandlungen mit Russland stattfinden. Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Office/dpa
deutsche presse agentur

Die Europäische Union erhöhte den Druck auf Russland. Die ukrainischen Streitkräfte sollen Waffen und Ausrüstung im Wert von einer halben Milliarde Euro erhalten. Das Material soll über einen polnischen Logistikstützpunkt in die Ukraine gebracht werden, die EU-Verteidigungsminister wollten an diesem Montag die Details beraten.

Zudem setzte die EU Sanktionen gegen die russische Zentralbank in Kraft. US-Präsident Joe Biden will an diesem Montag mit Verbündeten und Partnern über das weitere Vorgehen sprechen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

US-Verteidigungsministerium: "Die Ukrainer leisten erbitterten Widerstand“

VIDEO: Rainer Munz in Moskau: „Von Blitzkrieg kann keine Rede sein“

Die russischen Truppen lieferten sich auch in der Nacht zum Montag schwere Gefechte mit den ukrainischen Verteidigern. Nach Einschätzung des US-Verteidigungsministeriums wird der Vormarsch der Russen aber von heftiger Gegenwehr gebremst. „Die Ukrainer leisten erbitterten Widerstand“, sagte ein hochrangiger Mitarbeiter des Ministeriums in einem Briefing für Journalisten. „Das ist heldenhaft, das ist inspirierend, und das ist für die Welt sehr deutlich zu sehen.“ Man beobachte zudem „Treibstoff- und Logistikengpässe“ der russischen Truppen, hieß es.

Für die Friedensgespräche in der belarussischen Region Gomel an der Grenze zur Ukraine seien von Kiew keine Bedingungen gestellt worden, hatte das ukrainische Präsidialamt mitgeteilt. Der ukrainische Präsident sagte: „Ich glaube nicht an ein Ergebnis dieses Treffens, aber lasst es uns versuchen.“ Weder Selenskyi noch Russlands Präsident Wladimir Putin werden an dem Treffen teilnehmen, beide schicken eine Delegation.

Zieht Belarus mit eigenen Soldaten an der Seite Russlands in den Krieg?

News Bilder des Tages MINSK, BELARUS - FEBRUARY 27, 2022: Belarusian President Alexander Lukashenko casts his vote in the 2022 Belarusian constitutional referendum. In August 2020, mass protests erupted in major cities across Belarus after the results of the 2020 Belarusian presidential election were announced. Belarusian President Lukashenko announced plans for amendments to the constitution and his readiness to redistribute presidential powers to the other branches of government. Peter Kovalev/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS125904
Es wird spekuliert, ob Russlands Partnerland Belarus in den Krieg zieht, bisher hatte Alexander Lukaschenko versichert, nicht in den Krieg eingreifen zu wollen.
www.imago-images.de, imago images/ITAR-TASS, Peter Kovalev via www.imago-images.de

Zugleich wird darüber spekuliert, dass Russlands Partnerland Belarus mit eigenen Soldaten in den Krieg zieht. Fallschirmjäger sollen den Befehl bekommen haben, am Morgen in die Ukraine zu fliegen, berichtet die ukrainischen Agentur Unian. Dabei hatte der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko nach Angaben Selenskyjs noch am Sonntag versichert, nicht in den Krieg eingreifen zu wollen.

Der britische Premier Boris Johnson sieht hinter der indirekten russischen Drohung mit Nuklearwaffen ein Ablenkungsmanöver von den Schwierigkeiten, mit denen das russische Militär beim Einmarsch in die Ukraine zu kämpfen hat. Putins Truppen träfen auf mehr Widerstand, als dieser erwartet habe, sagte Johnson am Sonntagabend und fügte hinzu: „Das ist ein desaströses, missratenes Unternehmen.“ Auch nach Einschätzung des US-Verteidigungsministeriums wird der Vormarsch der Russen von heftiger Gegenwehr der Ukrainer gebremst.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wird sich noch an diesem Montag in einer seltenen Dringlichkeitssitzung mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine beschäftigen. Westliche Staaten hoffen, dass bei dem Treffen ab 16 Uhr/MEZ möglichst viele der 193 Mitgliedsländer den Angriffskrieg Russlands verurteilen und damit die weltweite Isolation der russischen Führung sichtbar machen.

Russischer Diplomat soll sich für Krieg entschuldigt haben

 220225 -- BRUSSELS, Feb. 25, 2022 -- European Commission President Ursula von der Leyen speaks during a press conference after an extraordinary meeting of the EU leaders to address the situation in Ukraine, in Brussels, Belgium, Feb. 25, 2022. /Handout via Xinhua BELGIUM-BRUSSELS-EU-UKRAINE-RUSSIA EuropeanxUnion PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Die EU setzte Montagfrüh ihre schwerwiegenden Sanktionen gegen die russische Zentralbank in Kraft.
www.imago-images.de, imago images/Xinhua, European Union via www.imago-images.de

Die EU setzte Montagfrüh ihre schwerwiegenden Sanktionen gegen die russische Zentralbank in Kraft. Sie umfassen nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein Verbot von Transaktionen mit dem Finanzinstitut. Zudem werden alle Vermögenswerte der Bank in der EU eingefroren, um zu verhindern, dass damit der Krieg von Kremlchef Wladimir Putin gegen die Ukraine finanziert wird.

Die Strafmaßnahme gilt als ebenso schwerwiegend wie der in Kürze geplante Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift. Nach Angaben von EU-Chefdiplomaten Josep Borrell wird zusammen mit anderen G7-Staaten rund die Hälfte der Finanzreserven der russischen Zentralbank eingefroren. „Dies wird das Finanzsystem Russlands erheblich treffen“, erklärte Borrell am Sonntagabend.

Ein Schlaglicht auf die Akzeptanz des Kriegs in Russland warf eine Äußerung eines russischen Diplomaten bei einer Schaltkonferenz des Weltklimarats. Er soll sich überraschend für den russischen Angriff auf die Ukraine entschuldigt haben. Wie die „Washington Post“ berichtet, habe der Leiter der russischen Delegation, Oleg Anisimow, nach Angaben von Teilnehmern am Sonntag gesagt: „Lassen sie mich im Namen aller Russen, die diesen Konflikt nicht verhindern konnten, eine Entschuldigung aussprechen.“ Der Klimaforscher fügte demnach bei der Konferenz von 195 Nationen hinzu, dass alle Russen, die wissen, was passiere, keine Rechtfertigung für diesen Angriff finden. (dpa/eku)

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos