Nächtlicher Schock für Ehepaar in Belgien
Flugzeug-Trümmer krachen auf Haus - Besitzer: "Wie ein Donner oder eine Gasexplosion"
Louis Demaret und seine Frau liegen schon im Bett, als sie einen lauten Knall hören. Sie stehen auf und sehen nach: Im Dach ihrer Garage klafft ein Loch. Das Trümmerteil eines Flugzeugs ist auf ihr Haus in der Nähe von Lüttich (Belgien) gekracht und dann im Garten gelandet. Der Schock sitzt tief.
Triebwerksabdeckung kracht auf Garagendach

"Es gab ein 'Boom'. Ich bin runtergegangen – der Alarm war losgegangen", erinnert sich Louis an die Nacht zum 9. September. "Für mich war das ein Gewitter, ein Donner – ganz nah. Oder eine Gasexplosion." Die Abdeckung eines Triebwerks, die auf sein Garagendach stürzte, stammt von einem Frachtflugzeug vom Typ Boeing 747-400F. Die Maschine der Air Atlanta Icelandic hatte gerade den Flughafen Lüttich in Richtung Malta verlassen und befand sich im Steigflug.
Gefahr durch abstürzende Flugzeugteile vergleichsweise gering
Aber wie kann so etwas passieren, droht überall eine Gefahr durch klapprige Flugzeuge? "Turbinen sind wie alle Teile des Flugzeugs extremen Belastungen ausgesetzt", erläutert Pilot Mirko Miesen. "Da kann es natürlich schon mal vorkommen, dass sich ein Teil verformt und im Luftstrom löst."
Doch die Gefahr ist überschaubar: Zwar fielen zwischen 2008 und 2018 auch in Deutschland mindestens 400 Flugzeugteile vom Himmel. Doch in den meisten Fällen handelte es sich um Kleinteile, zum Beispiel Schrauben. "Verglichen mit den vielen Flugzeugen am Himmel stürzen solch riesige Teile wie bei Louis Demaret doch sehr selten ab", sagt Mirko Miesen.
Belgien: Hausbesitzer wartet auf Entschuldigung der Air Atlanta Icelandic
Letztlich ist auch Louis glimpflich davongekommen, die Feuerwehr hat sein Dach provisorisch geflickt. Auf eine Entschuldigung der Airline wartet er allerdings noch immer. "Das schockiert mich schon. Sie hätten ja irgendetwas schicken können, die haben ja meine Kontaktdaten vom Flughafen. Ein paar Worte oder eine Entschuldigung – aber nichts, gar nichts", ärgert er sich.
Weitere Vorfälle mit herabfallenden Flugzeugteilen
Im holländischen Meerssen fielen im Februar Metallteile vom Himmel, eine Frau kam ins Krankenhaus. Am selben Tag stürzten nach dem Ausfall eines Triebwerks große Trümmerteile einer Passagiermaschine in Wohngebiete nahe der US-Stadt Denver. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. (bst)