Diskussionen über Laufzeit-Verlängerung der letzten Atom-MeilerWie einfach können wir zurück zur Atomkraft?
Durch die Gaspipeline Nord Stream 1 kommt weniger Gas – und die Speicher sind noch bei weitem nicht ausreichend gefüllt. Wie lange reichen die nationalen Gasvorräte in Deutschland? Um Gas für den anstehenden Winter zu sparen und die Speicher schneller zu füllen, werden Forderungen nach einer Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke laut. Theoretisch wäre das zwar möglich – aber so einfach ist es nicht.
Das Uran-Problem

Für den Betrieb von Atomkraftwerken braucht es Brennstäbe aus Uran. Nach einiger Zeit ist so ein Brennstab aber „abgebrannt“, also verbraucht und liefert nicht mehr genügend Energie. Die Betreiber der Atomkraftwerke haben mit einem Abschalten Ende dieses Jahres geplant – und keine Brennstäbe auf Lager. Der Energieversorger RWE teilt zum Beispiel mit: „Unser Kraftwerk in Emsland ist auf den Auslaufbetrieb zum Ende des Jahres ausgerichtet, zu dem Zeitpunkt wird der Brennstoff aufgebraucht sein.“
Für eine Laufzeitverlängerung bräuchten die Kraftwerke also neue Brennstäbe. Doch die Lieferung dauert. PreussenElektra, eine Tochterfirma von Eon, hatte im März noch darauf hingewiesen, dass die Lieferung neuer Brennstäbe anderthalb Jahre dauern könnte. Dazu kommt: Einer der wichtigsten Uran-Exporteure ist ausgerechnet Russland – und gerade von diesem Land will Deutschland eigentlich unabhängiger werden.
Doch der Branchenverband Kernenergie widerspricht: Er hält es durchaus für möglich, rechtzeitig neue Brennstäbe zu bekommen. Ein Sprecher sagte dem „Münchner Merkur“, zwar sei Russland ein traditioneller Lieferant. Doch Uran gebe es auch in Australien oder Kanada.
Stimmen Sie ab: Wie denken Sie über das Thema Atomkraft?
Das Wärme-Problem
Der Energieträger Gas wird in Deutschland vor allem fürs Heizen und Warmwasser benötigt. Rund die Hälfte aller Haushalte haben eine Gasheizung. Doch auch die Industrie ist vom Gas abhängig, ob als Rohstoff für chemische Reaktionen oder für die so genannte Prozesswärme.
Die Energieökonomin Claudia Kemfert sieht auch deshalb eine Verlängerung der Laufzeit für Atomkraftwerke kritisch. „Es macht keinen Sinn, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, um Zeit zu gewinnen, weil die Atomkraftwerke nur Strom produzieren. Wir haben kein Stromproblem, wir haben ein Wärmeproblem“, sagt sie gegenüber RTL. Wichtiger sei es deshalb, über Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung zu sprechen. Diese Anlagen produzieren sowohl Strom als auch Wärme und haben einen deutlich höheren Effizienzgrad, als wenn man Strom und Wärme getrennt voneinander produziert.
Das Sicherheitsproblem
Atomkraftwerke müssen sich regelmäßig, nämlich alle zehn Jahre, einer aufwändigen Sicherheitsüberprüfung unterziehen. Die Überprüfung der drei letzten AKWs Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 fand 2009 statt, also wäre eine neue Prüfung eigentlich 2019 fällig gewesen. Doch weil der Atomausstieg beschlossene Sache schien, wurde auf die Prüfung verzichtet. Das Bundeswirtschaftsministerium schreibt dazu: „Bei einem Weiterbetrieb nach dem 1.1.2023 wäre also die letzte Sicherheitsüberprüfung 13 Jahre alt, eine neue wäre zwingend geboten.“
Weil sich das Regelwerk allerdings 2012, also nach der letzten Prüfung, geändert hat, ist überhaupt nicht sicher, dass die Kraftwerke die Prüfung bestehen würden. Dann wären im Zweifelsfall hohe Investitionen in die Sicherheitstechnik notwendig. Außerdem können die Kraftwerke auf Basis der aktuellen Gesetze gar nicht länger betrieben werden. Für eine Verlängerung müssten deshalb extra die Gesetze geändert werden.
Hinzu kommt das allgemeine Sicherheitsproblem von Kernkraftwerken. Für Atommüll gibt es außerdem immer noch kein Endlager und auch die russischen Angriffe auf Anlagen wie das Kernkraftwerk Saporischschja in der Ukraine lösten große Sorgen aus. Glücklicherweise wurde der Reaktor nicht beschädigt und die Feuerwehr konnte den Brand in der Anlage löschen.
Weil auch die Unternehmen fest damit gerechnet haben, dass die Kraftwerke Ende 2022 abgeschaltet werden müssen, gibt es auch ein Personalproblem. Viele Mitarbeiter werden zum Jahresende in den Ruhestand gehen. Neues Personal ist kaum vorhanden, weil wegen des Atomausstiegs in den letzten Jahren wenig ausgebildet wurde. Auch Kerstin Andrae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sagt deshalb im RTL-Interview: „Hier gilt, dass die Abschaltpläne seit langem vorbereitet sind, dass wir eine hoch Risikotechnologie haben und deswegen nicht einfach ein Schalter ausgeschaltet wird oder eben nicht ausgeschaltet wird. Sondern dann brauchen wir die technischen, organisatorischen und personellen Kapazitäten, um länger laufen zu lassen. Ganz so einfach, zwei Monate dranzuhängen, ist es eben nicht.“
Daher kommt unser Strom

Noch immer macht die Atomkraft 12 Prozent unserer Stromerzeugung aus. Aber auch Erdgas hatte im vergangenen Jahr mit 15 Prozent einen hohen Anteil. Um Gas zu sparen und statt in Kraftwerke in die Gasspeicher zu leiten, setzt Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck auf klimaschädliche Kohlekraftwerke. Der Energieversorger RWE streicht deshalb seinen Mitarbeitern sogar jetzt die Frührente. Auch die in Reserve stehenden Kraftwerke könnten schnell hochgefahren werden und den Gas-Anteil an der Stromversorgung möglichst ersetzen. Für die kommenden Jahre könnte unser Strommix also deutlich anders aussehen – auch weil immer mehr erneuerbare Energien dazukommen.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.