Drama am Düsseldorfer Flughafen

Notfall an Bord - wegen Flughafen-Chaos kommen keine Helfer

Das Chaos an den deutschen Flughäfen ist zeit- und nervenaufreibend. Aber dieser chaotische Zustand kann auch richtig gefährlich werden. Das mussten die Passagiere der Eurowings-Maschine EW 9443 erleben, die am 22. Juni planmäßig in Düsseldorf gelandet ist. Bereits kurz nach dem Start in Barcelona kommt es zu einem medizinischen Notfall. Die Besatzung lässt in der Luft nach einem Arzt ausrufen – und hat Glück. Tatsächlich befindet sich unter den Reisenden ein Arzt, der sofort medizinische Hilfe leistet.
Lese-Tipp: Reise-Chaos in der Urlaubszeit? So umgehen Sie Horror-Szenarien!

Notfallsanitäter stehen bereit, kommen aber nicht an Bord

Aber damit ist es nicht getan. Die Piloten lassen den Ankunftsflughafen Düsseldorf wissen, dass sie einen medizinischen Notfall an Bord haben. Die Lage sei ernst und er benötige nach der Landung sofortige Versorgung. Als die Maschine nach 2 Stunden und 25 Minuten landet, stehen auch Notfallsanitäter auf der Landebahn bereit. Nur dann beginnt das Drama erst recht, wie Passagier Thomas Kramer unserer Reporterin erzählt. Er hat alles hautnah miterlebt und ist immer noch fassungslos.

Wichtige Zeit geht verloren

„Der Notarzt kann nicht in das Flugzeug, weil wegen Personalmangels die Leiter nicht bereit steht“, so der Augenzeuge. Die Lage droht zu kippen, der Notfallpatient, der dringende medizinische Versorgung benötigt, wird weiterhin vom Arzt an Bord betreut. Es vergehen weitere 45 Minuten bis die parat stehenden Notfallsanitäter endlich an Bord gelangen. Gerade noch rechtzeitig! Aber dieser Fall zeigt, das Chaos an deutschen Flughäfen ist real und keine Lappalie. Denn hier geht es um mehr als nur ärgerliche Wartezeit: es geht um die Sicherheit und die Gesundheit der Reisenden.