Was ist dran? Nachgefragt beim ExpertenErnährungstherapeutin warnt: Frauen sollten Kaffee niemals auf nüchternen Magen trinken!
„Iss etwas Kleines vor dem ersten Kaffee, und ich verspreche dir, es macht einen Unterschied, wenn du mit hormonellem Ungleichgewicht oder sogar Darmproblemen zu kämpfen hast" – diese Behauptung verbreitete US-Ernährungstherapeutin Olivia Hedlund via TikTok, ihr Credo: Vor allem Frauen seien von den Auswirkungen des morgendlichen Kaffee-Konsums auf nüchternen Magen betroffen. Aber was ist wirklich dran an dieser Aussage? Wir haben bei einem Mediziner nachgefragt.
Versetzt Kaffee uns in einen Stresszustand?
"Kaffee ist nicht nur säurehaltig und damit am Morgen schlecht für unseren Magen, sondern sorgt auch dafür, dass unser Körper in einen Stressbewältigungs-Modus verfällt“, sagt TikTokerin Olivia Hedlund in einem Anfang November auf der Social-Media-Plattform veröffentlichten Video. Dabei werde das Hormon Cortisol ausgeschüttet, das uns in eine Art Kampf- oder Fluchtzustand versetze, erläutert Hedlund.
Dieser Aussage pflichtet auch der Allgemeinarzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht bei – zumindest in Teilen. Es stimme, dass Kaffee sich auf das sympathische Nervensystem (auch Sympathikus genannt) auswirke, das unter anderem die Aktionsfähigkeit bei Stress reguliert. Der Sympathikus steigere zum Beispiel die Herzfrequenz und programmiere den Körper so, dass er im Fall schneller auf einen Angriff oder eine hohe Belastung reagieren kann. "Das ist ja eigentlich auch der Sinn, weshalb wir Kaffee überhaupt trinken", so Specht. Wie stark der Effekt jedoch genau sei, hänge von vielen individuellen Faktoren ab und lasse sich nicht verallgemeinern.
Lese-Tipp: Es muss nicht immer Kaffee sein 7 leckere Muntermacher
Wie Kaffee sich auf den Hormon-Haushalt der Frau auswirkt
Auch die Aussage, Kaffeekonsum auf nüchternen Magen wirke sich auf Hormone aus, weist Specht nicht gänzlich zurück. "Was man dazu sagen kann, ist, dass es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen Koffein und Hormonen - vor allem Östrogen - zu geben scheint.“ Dennoch gibt er zu bedenken, dass der Zusammenhang deutlich komplizierter sei als von der TikTokerin dargestellt: „So einfach ist es, wie so oft, leider nicht.“
Dr. Specht verweist in diesem Zusammenhang auf eine 2012 im „American Journal of Clinical Nutrition" erschienene Studie mit 260 Probandinnen, die zeigte, dass Koffein sich zwar auf den Östrogen-Haushalt von Frauen auswirken könne, der Einfluss sei jedoch „klinisch nicht relevant“ gewesen, erklärt Specht im RTL-Interview. „Klinisch heißt, dass das überhaupt Auswirkungen auf wichtige Funktionen hat“, erläutert der Mediziner. Mit anderen Worten: Ein winziger Unterschied ist zwar messbar, dieser hat aber keine nachweisbaren Folgen für den Körper.
Im Video: Das macht Kaffee mit unserem Körper - der Reporter-Test!
Hormonelle Akne durch Kaffee: Ist das möglich?
"Ich habe früher mehrere Tassen Kaffee auf leeren Magen getrunken und mich dann gewundert, warum ich hormonelle Akne habe“, erzählt Olivia Hedlund in ihrem Video weiter. Kann da am Ende aber wirklich ein Zusammenhang bestehen?
Um dies zu beantworten, müsse man zunächst die Auslöser für hormonelle Akne kennen, erklärt Dr. Specht. „Ganz kurz gesagt: Testosteron macht Pickel, Östrogen eher nicht." Ein Überangebot an Testosteron könne nicht nur dadurch entstehen, dass der Körper zu viel Testosteron produziere, sondern auch dadurch, dass der Körper zu wenig Östrogen bilde und dann ein Ungleichgewicht zwischen beiden Hormonen bestünde. Heißt: Der Kaffee-Konsum müsste den Östrogen-Spiegel schon deutlich senken, damit es tatsächlich zu solchen unerwünschten Nebenwirkungen komme, wie es die TikTokerin beschreibt. Dafür gebe es jedoch keine wissenschaftlichen Belege, so Specht.
Lese-Tipp: Zu viel Kaffee ist schlecht fürs Herz - stimmt das wirklich?
Kaffee nicht auf nüchternen Magen trinken? Das sagt der Mediziner
Und wie schätzt der Mediziner die Aussage der TikTokerin ein, Kaffee auf nüchternen Magen würde eine unerwünschte Auswirkung auf den Magen-Darm-Trakt entfalten? "Da würde ich schlicht und ergreifend sagen: Ausprobieren!", rät Specht. "Wenn jemand gesundheitliche Probleme am Morgen oder vormittags hat und meint, das liegt am Kaffee, dann kann man das austesten. Ich denke aber, dass man das individuell sehen muss, denn es gibt sicher Leute, die vertragen das wunderbar".
Am Ende also gute Nachrichten für alle Kaffee-Junkies, die bisher keine Probleme mit dem morgendlichen Tässchen auf nüchternen Magen hatten. (dhe)