Entlastungspaket: 300 Euro Energiegeld, 9-Euro-Ticket & Spritpreis - DAS wurde beschlossen
Ampel einigt sich auf umfangreiches Paket
Energiegeld, 9-Euro-Ticket und Steuersenkung: Diese Entlastungen kommen!
30 weitere Videos
Die Energiepreise steigen und steigen. Jetzt hat die Ampel-Koalition ein umfangreiches Entlastungspaket beschlossen. Die wichtigsten Stichworte: Energiegeld für alle Arbeitnehmer von 300 Euro , ein Familienzuschuss von 100 Euro und die Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für 3 Monate sowie ein ÖPNV-Monatsticketangebot für unter 10 Euro . Wann das Geld ausgezahlt wird, das Paket in Kraft tritt, ist noch unklar. Aus Koalitionskreisen erfuhr RTL, dass der 1. April wohl nicht schaffbar sei.
Warum Finanzminister Christian Lindner glaubt, dass die Autofahrer die Entlastung an der Tankstelle schon bald spüren werden, das sehen Sie im Video.
Lese-Tipp: Wie wirksam sind die beschlossenen Maßnahmen? So bewerten Top-Ökonomen das Entlastungspaket
Energiepreis-Maßnahmenpaket: Details für Sie in der Übersicht zusammengefasst
Im Ergebnisbericht der Bundesregierung zu den nächtlichen Beratungen für ein Energiepreis-Maßnahmenpaket heißt es:
- Energiegeld von 300 Euro für jeden Arbeitnehmer
Allen einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen (Steuerklassen 1-5) wird einmalig eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro als Zuschuss zum Gehalt ausgezahlt. Der Zuschlag soll laut Beschluss die Begünstigten „schnell und unbürokratisch“ erreichen und „unabhängig von den geltenden steuerlichen Regelungen“ (Pendlerpauschale, Mobilitätsprämie, steuerfreien Arbeitgebererstattungen, Job-Ticket) „on top“ gewährt werden. Die Pauschale unterliegt der Einkommensteuer. Selbständige erhalten einen Vorschuss über eine einmalige Senkung ihrer Einkommensteuer-Vorauszahlung.
- Familienzuschuss von 100 Euro
Schnellstmöglich soll jedes Kind ergänzend zum Kindergeld einen Einmalbonus von 100 Euro bekommen, der Bonus wird auf den Kinderfreibetrag angerechnet. Ausgezahlt werden soll über die Familienkassen.
- Einmalzahlung für Empfänger von Sozialleistungen
Die bereits beschlossene Einmalzahlung von 100 Euro soll um weitere 100 Euro pro Person erhöht werden.
- Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für 3 Monate
Die Energiesteuer auf Kraftstoffe soll für 3 Monate gesenkt werden und es soll sichergestellt werden, dass die Preissenkung an Kunden weitergeben wird.
- 9 Euro pro Monat für 90 Tage ÖPNV
Die Ampel einigt sich auf ein günstiges Ticket für Busse und Bahnen: 90 Tage lang soll ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) gelten. Die Regionalisierungsmittel sollen so erhöht werden, dass die Länder dies organisieren können.
VIDEO: RTL-Reporter Christian Wilp zu Entlastungspaket: "Motto offenbar: Alle kriegen etwas!"
30 weitere Videos
Empfehlungen unserer Partner
Energie sparen mit Ausrufungszeichen
Robert Habeck hatte es am Morgen schon angekündigt: Das Thema Energiesparen werde mit Ausrufungszeichen im Papier stehen.
Konkret plant die Koalition hier folgendes:
- Eine breit angelegte Kampagne, die fürs Energiesparen wirbt – bei Bürgern und der Wirtschaft.
- Neubauten müssen ab dem 1. Januar den Effizienzstandard 55 nachweisen, das Gebäudeenergieeffizienz-Gesetz soll entsprechend angepasst werden.
- Die Fördersätze des Bundesprogrammes für effiziente Gebäude sollen weiterentwickelt werden, indem diese „konsequent an den Treibhausgas-Emissionen pro Quadratmeter Wohnfläche sowie Lebenszykluskosten bemessen werden“.
- Es soll gesetzlich festgeschrieben werden, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
- Alte Heizungen sollen ausgetauscht werden – hierzu soll das „im Bundesprogramm 4 effiziente Gebäude (BEG) Gaskesselaustauschprogramm“ optimiert werden. Hierzu soll bei Industrie, Handwerk und Privathaushalten eine große Wärmepumpen-Offensive gestartet werden. (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel , zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.