Bundestag diskutiert Energie-EntlastungspaketWie will die Regierung Verbraucher vor steigenden Energiekosten schützen?
Die Heizung aufdrehen, heiß duschen oder sogar eine Pizza aufbacken – das alles wird oder ist bereits teurer geworden. Die Energiepreise steigen drastisch. Opposition und Gewerkschaften fordern ein Entlastungspaket von der Regierung. Diese sieben Maßnahmen stehen zur Diskussion.
Sieben Maßnahmen zur Heizkosten-Entlastung
Steigende Preise von Strom, Öl und Gas sind seit Wochen in aller Munde – aber was kostet mich das wirklich, fragen Sie sich vielleicht. Daher zunächst eine kleine Rechnung von der Verbraucherzentrale NRW: Wenn Sie beispielsweise eine Tiefkühlpizza aufbacken, hat Sie das (abgesehen vom Preis der Pizza selbst) im letzten Jahr noch 14 Cent gekostet, jetzt kostet es etwa 16 Cent. Vier Stunden Computer spielen kosten jetzt 38 anstatt 34 Cent und schließlich das morgendliche 20-minütige Duschen statt 3,06 Euro nun 3,38 Euro. Diese Mini-Beträge können sich auf der Jahresendabrechnung ganz schön summieren.
„Die enormen Preissteigerungen der vergangenen Monate sind für Geringverdiener und Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, ein riesengroßes Problem. Diese Menschen brauchen daher unbedingt schnell eine Entlastung“, bekräftigt Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK, im RTL-Interview.
Aber wie kann man vor allem Geringverdiener vor den steigenden Kosten schützen? Bisher hat die Regierung einen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen sowie viele Studenten und Auszubildende beschlossen. Michael Vassiliadis, Chef der Energie-Gewerkschaft IG BCE, kritisiert, dass das bei weitem nicht ausreiche: „Was wir brauchen, ist ein Entlastungspaket für die breite Masse.“
Der Bundestag debattiert über mögliche Entlastungen, unter anderem legte die Unionsfraktion einen Antrag vor. Die folgenden sieben möglichen Maßnahmen stehen zur Diskussion.
1. Frühere Abschaffung der EEG-Umlage

Die Ampel-Koalition ist sich einig, dass die EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms über die Stromrechnung früher als geplant abgeschafft werden soll. Bisher war Januar nächsten Jahres geplant, jetzt will die Regierung die Abschaffung schon bis Mitte des Jahres umsetzen. Die Kosten werden dann über den Bundesetat getragen und es soll sichergestellt werden, dass die Energieversorger die Entlastung auch an Verbraucher weitergeben.
Energieexperte Hubertus Bardt vom Institut der deutschen Wirtschaft begrüßt die Abschaffung der EEG-Umlage. "Die beiden wichtigsten Maßnahmen sind die Senkung und die Abschaffung der EEG-Umlage, das ist schon eingeleitet, soll jetzt beschleunigt werden", sagt Bardt bei RTL/ntv. Darüber hinaus müsse man aber ärmere Haushalte besonders unterstützen. Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) bleibt zurückhaltend. Die Abschaffung der Umlage über die Stromrechnung werde den Anstieg der Energiepreise nur dämpfen.
2. Geringere Mehrwertsteuer

Unter anderem die CDU/CSU-Fraktion schlägt vor, die Mehrwertsteuer auf Strom-, Gas- und Fernwärme für die Jahre 2022 und 2023 zu senken. Für Verbraucher soll dann lediglich der ermäßigte Satz von sieben Prozent anfallen. Finanzminister Christian Lindner (FDP) bleibt jedoch skeptisch. Er befürchtet, dass es bei einer Rückkehr zum alten Satz es einen Inflationseffekt geben könnte.
3. Höhere Pendlerpauschale

FDP und Union favorisieren eine höhere Pendlerpauschale als mögliche Entlastung. Die Union fordert, die Pauschale solle auf 0,38 Euro pro Kilometer erhöht und „dynamisch“ in Abhängigkeit vom jeweils geltenden CO2-Preis weiterentwickelt werden. "Die Millionen Pendler, die jeden Tag auf das Auto und bezahlbare Spritpreise angewiesen sind, dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden", begründet der CDU-Fraktionsvorsitzende Ulrich Lange den Vorschlag. Auch der Finanzminister ist ein Verfechter der Pendlerpauschale. Einen solchen Schritt müssten aber auch die Länder mitmachen.
Kritik kommt vor allem von den Grünen, bei denen eine Pendlerpauschale weiterhin stark umstritten ist. Energieexperte Hubertus Bardt vom Institut der deutschen Wirtschaft mahnt die Regierung, „unbürokratisch“ vorzugehen: "Wir dürfen jetzt kein sehr kompliziertes System mit etablieren."
4. Kindersofortzuschlag
Die Ampel-Regierung diskutiert auch ein Kindersofortzuschlag für Familien. VdK-Präsidentin Bentele untersützt diesen Vorschlag: „Ein schneller Kindersofortzuschlag ist unabhängig davon absolut notwendig, um Familien, die ohnehin kaum Geld haben, zu entlasten und ihre Kinder besser zu unterstützen.“ Wann ein solcher Zuschlag ausgezahlt werden soll, an wen und wie hoch er ausfallen könnte, ist aber unklar.
RTL-Reporter berichtet aus dem Bundestag
Im Bundestag wird über das Energieentlastungspaket diskutiert. RTL-Reporter Thomas Berding war vor Ort und erklärt im Video, ob sich die Parteien bereits einigen konnten.
5. Energieschecks
Die Energie-Gewerkschaft IG BCE brachte Energieschecks ins Spiel. Ein Ein-Personen-Haushalt könne einmalig 150 Euro, ein Zwei-Personen-Haushalt 250 Euro bekommen. Für jede weitere Person im Haushalt sollen noch einmal 50 Euro dazu kommen. Anspruch auf einen Energiecheck soll jeder haben, der brutto weniger als rund 42.000 Euro im Jahr verdient.
6. Aufteilung der CO2-Heizkosten
Mieter können sich über den Vorschlag der Aufteilung der CO2-Bepreisung freuen. Dann soll auch der Vermieter zahlen, vor allem wenn Mängel am Gebäude vorliegen. Das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium hat ein Stufenmodell entwickelt: Je schlechter ein Gebäude gedämmt und je älter zum Beispiel die Heizung ist, umso höher soll die CO2-Last für den Vermieter ausfallen und umso größer die Entlastung für Mieter. Auch bei neuen oder gut instand gehaltenen Objekten soll der Vermieter Kosten übernehmen. Mindestens die Hälfte der Kosten der CO2-Bepreisung soll er laut des aktuellen Vorschlags bezahlen. Die FDP forderte aber bereits Nachbesserungen.
7. Klimaprämie
Und was ist aus dem Wahlkampfversprechen der Grünen geworden? Die Partei hatte dafür geworben, über ein Energiegeld die Einnahmen direkt an die Bürgerinnen und Bürger zurückzugeben. Es geht um insgesamt viele Milliarden Euro. Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP steht, es solle ein „sozialer Kompensationsmechanismus“ entwickelt werden - auch „Klimageld“ genannt. Wann es kommen und wie es umgesetzt werden soll, ist noch offen.
Derzeit wird vor allem die Art der Auszahlung diskutiert. Dabei ist innerhalb der Regierung umstritten, ob das Klimageld pro Kopf oder gestaffelt nach Einkommensstufen ausgezahlt werden soll. Die SPD ist Verfechter einer Staffelung. Eine Auszahlung pro Kopf forderte ein Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden sowie Kirchen. Das könnte etwa über eine Auszahlung über die Lohnsteuerabrechnung, die Überweisung der gesetzlichen Renten, die Auszahlung der Grundsicherung und die Jahressteuererklärung umgesetzt werden.
Zur Diskussion steht besonders bei Umweltfragen auch, wie viel Verantwortung der Staat übernehmen sollte und inwiefern ein Preisanstieg auch notwendig sein könnte. Schließlich zielen klimapolitische Maßnahmen wie etwa der CO2-Preis darauf ab, dass Haushalte und Unternehmen insgesamt weniger Energie verbrauchen. „Wir müssen auch aufpassen, dass wir keinen Anspruch erheben, immer bei höheren Preisen automatisch zum Staat zu gehen und zu sagen: Ersetz’ uns das“, sagt auch Energieexperte Hubertus Bardt zu der Diskussion im Bundestag. (dpa/jbr)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 00:57
Trump macht sich über Massenprotest lustig – mit fiesen KI-Videos!
- 00:37
Millionen auf den Straßen! Massenproteste gegen Donald Trump in den USA
- 01:54
Arc de Trump? US-Präsident plant nächstes XXL-Bauwerk
- 01:13
Kirk-Witwe emotional in Rede! Das wollen ihre Kinder ihrem toten Vater schenken
- 03:07
Das hat der neue Bildungssenator vor
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel, zu Corona oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz– bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.