Kunstdiebstahl in Grünem GewölbePolizei nimmt weiteres Mitglied des Remmo-Clans fest

Im Zusammenhang mit dem spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden im November 2019 hat die Polizei einen weiteren Verdächtigen gefasst. Der 23-jährige Ahmed R. wurde am Donnerstagmorgen in einer Wohnung in Berlin-Treptow unter dem Verdacht des schweren Bandendiebstahl und der Brandstiftung festgenommen, wie die Staatsanwaltschaft Dresden mitteilte. Er soll im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.
Einbruch soll aufs Konto des Remmo-Clans gehen
Zwei Männer waren am 25. November 2019 in das berühmte Museum der Staatlichen Kunstsammlungen eingedrungen, hatten mit einer Axt Löcher in eine Vitrine geschlagen und darin befestigte Juwelen herausgerissen. Von den etwa einem Dutzend Schmuckstücken aus Diamanten und Brillanten des 17. und 18. Jahrhunderts von kaum schätzbarem Wert fehlt seitdem jede Spur.
Was bei dem Kunstdiebstahl in Dresden mitgenommen wurde, lesen Sie hier.
Die Ermittler sind überzeugt, dass der spektakuläre Einbruch auf das Konto einer bekannten arabischstämmigen Berliner Großfamilie geht, des Remmo-Clans. Er wird auch für Straftaten wie den Diebstahl einer großen Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum 2017 verantwortlich gemacht.
Was ist das Grüne Gewölbe?

Das Grüne Gewölbe ist ein Museum für Kunstsammlungen. In der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten befinden sich Edelsteine, Diamanten und Kunstwerke. Erstmalig waren die Räumlichkeiten im Jahr 1724 der Öffentlichkeit zugänglich. August der Starke hatte die historische Schatzkammer 1723 anlegen lassen.
Das Museum ist in das Alte Grüne Gewölbe und das Neue Grüne Gewölbe aufgeteilt. Allein im modernen Teil befinden sich laut Museumsangaben rund 5.100 Diamanten und 160 Smaragde.