Nur ein paar Klicks und der Ausweis liegt in der Post
"Die wohl heißeste Fälscherware": Fake-Impfpässe im Umlauf - und es werden mehr

Sie sind laut Staatsanwaltschaft München „die wohl derzeit heißeste Fälscherware“: In Deutschland sind erste gefälschte Impfpässe im Umlauf. Noch sprechen Ermittler von einem verhältnismäßig kleinem Phänomen. Doch das könnte sich bald ändern.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Sonderangebote bei Mehrabnahme
Es sind nur paar Klicks in einer verschlüsselten Gruppe: Wie viele Impfpässe werden benötigt? Soll das Dokument vom Hausarzt oder vom Impfzentrum ausgestellt worden sein? Fertig. Nach wenigen Tagen ist der falsche Impfpass bereits in der Post. Bereits im April zeigte sich bei einem Test von RTL, dass es kein Problem ist über das Internet an nachgemacht Impfausweise zu gelangen. „Die bislang bekannt gewordenen Preise für gefälschte Impfpässe mit eingetragener Covid-19-Impfung liegen je nach Angebot im hohen zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Bereich pro Stück“, teilte das Landeskriminalamt (LKA) in München mit. „Teilweise werden ‘Sonderangebote’ bei Mehrabnahme angeboten.“
Auch wenn Deutschland mittlerweile Tempo macht beim Impfen: Noch immer wartet ein Großteil der Bevölkerung auf den Piks gegen Corona. Wer ihn hat, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern erlangt auch mehr Freiheiten. Doch nicht alle können offenbar warten, bis sie an der Reihe sind: Allein in Bayern ist „eine niedrige zweistellige Zahl von Verfahren, beziehungsweise Anzeigen bekannt“, wie das LKA mitteilte. Auch in Niedersachsen sind bereits gefälschte Impfpässe im Umlauf.
RTL-Reporter testet: So leicht gibt es den falschen Impfpass
Noch keine bundesweiten Fallzahlen
Zwar gibt es laut Bundeskriminalamt (BKA) noch keine bundesweiten Fallzahlen dazu. „Im Vergleich zu sonstigen kriminellen Angeboten an Personal- und Ausweisdokumenten handelt es sich bei der Fälschung von Impfbescheinigungen noch um ein zahlenmäßig kleines Phänomen“, sagte ein BKA-Sprecher. Aber: „Eine Steigerung der Nachfrage und somit auch des Angebots von gefälschten Impfbescheinigungen ist jedoch aufgrund der gesetzlichen Lockerungen für Geimpfte wahrscheinlich.“
Wie eine dpa-Umfrage unter den bayerischen Polizeipräsidien ergab, sind die bislang aufgetauchten gefälschten Corona-Impfnachweise ungleich über das Bundesland verteilt: Die meisten Fälle - nämlich fünf - meldete das Polizeipräsidium München. Aus dem Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd in Rosenheim hieß es indes: „Bislang war das bei uns noch kein großes Thema.“
Blanko-Impfpässe gibt es legal zu bestellen
Die Fälschung eines kompletten Impfpasses oder auch nur des Impfnachweises in einem echten Pass sei sehr leicht, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Blanko-Impfpässe gebe es ganz legal zu bestellen im Internet, auch Arztstempel seien online leicht zu haben. Und auch die Fälschung der Chargennummern sei kein großes Hindernis: „Die Chargennummern, mit denen der Eintrag der Coronaimpfung versehen sein muss, entnehmen die Fälscher den unzähligen Bildern in den sozialen Netzwerken, die frisch geimpfte Personen von ihren Impfpässen posten.“
Der von der EU geplante digitale Impfpass dürfte Betrügern zwar das Geschäft erschweren – doch hundertprozentige Sicherheit gibt es laut Experten nicht.
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
10 Fakten zur Corona-Impfung
Für viele Menschen rückt der erste Corona-Impftermin immer näher. Aber noch sind viele Fragen offen und täglich kommen neue hinzu. Wann kann ich mir einen Termin machen? An wen kann ich mich für einen Impftermin wenden? Darf ich mir meinen Wirkstoff selbst aussuchen und muss ich nach der Impfung die AHA-Regeln beachten? Sollte ich mich impfen lassen, obwohl ich schon Corona hatte? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier in unserer Web-Story.
TVNOW-Doku "Kinder in der Corona-Krise"
Das Coronavirus hält die Welt seit mehr als einem Jahr in Atem und ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wie geht es unseren Kindern in der Pandemie und wie wirken sich z. B. Lockdown-Beschränkungen auf sie aus? In der TVNOW Dokumentation „Kinder in der Corona-Krise“ erzählen Kinder und Jugendliche, was ihre größten Herausforderungen sind.
(dpa/mst)