Verlängert euer eigenes Leben!Kleiner Aufwand, große Wirkung! DAS passiert, wenn ihr jeden Tag spazieren geht

Wenige Minuten am Tag für ein längeres Leben!
Eigentlich weiß es doch jedes Kind: Man sollte sich jeden Tag ein paar Minuten an der frischen Luft bewegen. Und trotzdem fällt es uns oft schwer, genau das zu tun. Zwischen Arbeit, Haushalt, Familie und Co. finden wir oft nicht die Zeit – oder die Motivation – ein paar Minuten spazieren zu gehen. Warum ihr das unbedingt ändern solltet!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Jeden Tag rund 11 Minuten - spazieren gehen für ein längeres Leben
Es ist kein Geheimnis: Bewegung – und dazu gehört eben auch spazieren gehen – ist gesund! Sogar Studien haben bereits die Vorteile des täglichen Umherschlenderns belegt. So könne schon bei 75 Minuten moderater Bewegung pro Woche das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 17 Prozent gesenkt werden, das Krebsrisiko immerhin um sieben Prozent. Auf den Tag heruntergerechnet bedeutet das: 10,7 Minuten sollten wir uns im Freien bewegen – und mal ehrlich, diese Zeit können wir doch alle irgendwann am Tag einmal aufbringen, oder?
Lese-Tipp: DAS passiert in eurem Körper, wenn ihr täglich Mandarinen esst
Mentale Stärke dank frischer Luft
Sogar die britische Gesundheitsorganisation Public Health England empfiehlt der britischen Bevölkerung tägliche Spaziergänge von rund zehn Minuten. Wie es in einem Empfehlungsschreiben der Behörde heißt, könne das die Stimmung heben und dadurch sogar bei leichten bis mittelschweren Depressionen oder Angstzuständen helfen. Außerdem habe die tägliche Bewegung positiven Einfluss auf:
Übergewicht oder Fettleibigkeit
Muskel-Skelett-Probleme, wie z. B. Schmerzen im unteren Rücken
Im Video: Immun-Booster Eisbade: Gesund oder gefährlich?
Mediziner empfiehlt: Geht raus, stärkt euer Immunsystem!
Aber nicht nur das Herz-Kreislauf-System und die mentale Gesundheit profitieren vom täglichen Herausgehen. Auch das Immunsystem wird dadurch gestärkt. Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht erklärt: Möglichst oft rausgehen sorge dafür, dass wir Vitamin D produzieren. Und das wiederum sei wichtig für ein intaktes Immunsystem. Außerdem würden wir Kalt-Warm-Wechsel insgesamt besser verkraften, wenn wir uns regelmäßig an der frischen Luft aufhalten.
Übrigens: Selbst an bedeckten Tagen werde die Produktion des Sonnen-Vitamins – dem Vitamin D – angeregt. „Man muss zwar nicht nackig rumlaufen, Unterarm und Kopf sollten allerdings schon frei sein“, so der Experten-Rat.
Höchste Zeit also, unsere tägliche Routine zu überdenken und uns mindestens zehn Minuten am Tag an der frischen Luft zu gönnen, oder was meint ihr? (vho)