Vergeltung nach Angriff auf Krim-Brücke

Ehemaliger Brigadegeneral: „Putin eskaliert, wie er will”

von Amany Salama

Der Ukraine-Krieg spitzt sich weiter zu. Am Wochenende gab es einen Angriff auf die Krim-Brücke und als Reaktion darauf schwere Explosionen auf Kiew. Historiker und Brigadegeneral a.D. Klaus Wittmann ist sich sicher: „Das ist Teil der Vergeltung, die Medwedew angekündigt hat.“ Aufgrund der Lage der Explosionen sei es möglich, dass das Ziel der ukrainische Geheimdienst war. Was der Angriff für Folgen auf den weiteren Kriegsverlauf haben könnte, erläutert er im Interview mit RTL-Reporterin Tamara Bilic.
Lese-Tipp: Alle Entwicklungen im Ukraine-Konflikt lesen Sie auch in unserem Live-Ticker.

Dreifache Bedeutung der Krim-Brücke

Die Wichtigkeit der Krim-Brücke sieht Wittmann in dreierlei Hinsicht. Zum einen sei sie von materieller Bedeutung, da sie die Verbindung zwischen dem russischen Festland und der Halbinsel Krim darstellt. Zum anderen nennt er den strategischen Aspekt, da über die Brücke Materialien und Kriegsgeräte transportiert werden. Wittmann stellt aber auch die Symbolik heraus: “Putin selber hat als Lastwagenfahrer diese Brücke eingeweiht, das ist für ihn ein äußerst Prestige-schädigender Vorgang.”

Russlands Stärke bröckelt

Daher kann Wittmann sich weitere Eskalationen “jeder Art” seitens Russlands vorstellen. Russland sei “erbittert” und darauf aus, weiterhin für Zerstörung zu sorgen. Ob es tatsächlich zu Eskalationen mit nuklearen Waffen kommt, sei noch nicht abzusehen.

Wittmann betont aber, dass die Unterstützung für die Ukraine aber auf jeden Fall weiterlaufen muss: “Putin eskaliert, wie er will, ganz egal, was wir tun oder unterlassen.” Dennoch sieht er Russland lediglich in der Feuerkraft überlegen —in vielen anderen Punkten, zum Beispiel in der Logistik, Kommunikation und Motivation der Soldaten, sei Russland den Ukrainern unterlegen. Seine Einschätzung: “Das bröckelt schon lange.”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Ob zu Angela Merkel oder zu den Hintergründen zum Anschlag vom Breitscheidplatz – bei RTL+ finden Sie die richtige Reportage für Sie.