Der hessische Ministerpräsident im RTL Hessen-Sommerinterview
Bouffier denkt über das Ende kostenloser Schnelltests nach
Anderthalb Jahre Corona-Pandemie, Kritik an Innenminister Peter Beuth und Urlaubspläne in der Sommerpause: Im Botanischen Garten in Gießen treffen wir Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) zum alljährlichen Sommerinterview. Dabei kommt auch die Diskussion rund um kostenlose Schnelltests zur Sprache. Sollen diese für ungeimpfte Menschen kostenlos bleiben? „Darüber müssen wir reden. Wir haben bisher ja alles kostenlos zu Verfügung gestellt. Aber andererseits muss man sagen: Irgendwann ist auch mal gut“, so Bouffier im Interview mit Politik-Reporter Benjamin Holler.
Video-Tipp: "Ich werde Angela Merkel nicht vermissen" – René Rock (FDP) im RTL Hessen-Sommerinterview
Kommt das Ende der Testpflicht für die Innengastro?
Wie geht es für die Gastronomie weiter? Denn nur in Hessen gilt die Testpflicht für die Innengastro. Volker Bouffier erklärt: „Alles was wir machen, sind ja Einschränkungen von Grundrechten. Und deshalb wird man jetzt auch Stück für Stück in den Innenbereichen und in den Gaststätten sagen ‘Okay, wir können auf’s Testen verzichten’. Voraussetzung dafür sei eine weiterhin niedrige Inzidenz. „Geht die Inzidenz wieder hoch, dann muss der Schutzmechanismus wieder greifen“, so der Ministerpräsident.
Video-Tipp: „Schwarz-Grün ist eine Koalition ohne Zukunft“ – Nancy Faeser (SPD) im RTL Hessen-Sommerinterview

Austausch mit den Hanau-Hinterbliebenen: Ein Gespräch mit Peter Beuth soll kommen
Im Interview mit Politik-Reporter Benjamin Holler kommt der Ministerpräsident auch auf Peter Beuth zu sprechen. Neben den Skandalen bei der hessischen Polizei steht der Innenminister auch in der Kritik, sich nicht ausreichend um die Familien der Opfer des Hanau-Anschlags zu bemühen. Ein Treffen steht seit über einem Jahr noch aus. Doch Volker Bouffier versichert: „Peter Beuth ist sehr engagiert. In der Frage des Treffens hat er gesagt ‚Wir setzen uns zusammen, wenn ich die Akten mal gesehen habe‘“. Diese liegen derzeit beim Bundesstaatsanwalt, laut Bouffier habe die hessische Regierung noch keine Einsicht gehabt. Man wolle zuerst wissen, wie der Sachverhalt ist. „Und dann werde wird es dieses Gespräch geben?“ Volker Bouffier: „Davon gehe ich aus.“ (fge/bho)