Himmelspektakel in der Nacht zum 31. AugustMorgen strahlt der größte Mond des Jahres - welche Bedeutung der „Blue Moon“ für uns hat

Astrologie- und Astronomiefans aufgepasst! Dieses Spektakel dürfen Sie nicht verpassen: Der „Blue Moon“ oder besser gesagt „Super Blue Moon“ leuchtet am 31. August an unserem Nachthimmel. Ob der Mond wirklich blau ist und auf welche Sternzeichen er besonders viel Wirkung hat, folgt im Artikel.

Blue Moon: Nicht nur blau sondern auch super

The supermoon rises behind a house in Saint Jean de Luz, southwestern France, Tuesday, Aug.1, 2023. The cosmos is offering up a double feature in August: a pair of supermoons culminating in a rare blue moon.  (AP Photo/Bob Edme)
Wenn der Erdtrabant in seiner Ellipse den Punkt erreicht, wo er unserer Erde am nächsten ist, spricht die Wissenschaft von einem Supermond.
BE, AP, Bob Edme

Der Zyklus von Vollmond zu Vollmond braucht 29,5 Tage. Da unsere Monate bis zu 31 Tage haben, kann es vorkommen, dass es in einem Monat zwei Vollmonde gibt. Diesen Monat gab es bereits einen Vollmond am 1. August. Das bedeutet: Die Zeitspanne ermöglicht es, dass nun ein zweiter Vollmond innerhalb eines Monats am Himmel zu sehen ist. In der Nacht vom 30. auf den 31. August erwartet die Nasa also einen sogenannten Blue Moon.

Und bevor nun alle, die den Mond in der Nacht auf Donnerstag in Deutschland sehen können, enttäuscht sind: Nein, der Mond wird nicht blau leuchten. Dieser Begriff beschreibt lediglich, dass es sich um den zweiten Vollmond innerhalb eines Monats handelt.

Lese-Tipp: Dank Vollmond auch schlecht geschlafen? Psychologin erklärt: Was an dem Mond-Mythos dran ist

Doch bei dem „Blue Moon“ bleibt es nicht. Die Nasa hat außerdem einen Supermond angekündigt. Handelt es sich um einen Supermond, dann ist der Mond ziemlich nah an der Erde dran. Viel näher als sonst. Somit wirkt er für uns viel größer. Nach den Angaben der Nasa erreicht der Mond die größte Erdnähe auf seiner Umlaufbahn mit rund 363.300 Kilometern um 3.36 Uhr. Für uns wirkt der Mond aber generell kurz nach Aufgang und kurz vor Untergang besonders groß.

Diese zwei Sternzeichen profitieren am meisten vom blauen Supermond

Woman to jump a month in back. Shooting Location: Tokyo metropolitan area
Immer wieder fasziniert der Mond mit seiner Kraft. Am 31. August haben wir gleichzeitig einen „Blue Moon“ und einen Supermond.
picture alliance / Zoonar, Makoto Honda

Blau UND super? Wenn das mal keine Auswirkungen auf unsere Gefühlswelt hat!

Und tatsächlich könnten Astrofans und spirituelle Menschen nun genauer hinhören: Der Mond ist nämlich für unsere Gefühlswelt zuständig. Neben dem Sternzeichen und dem Aszendenten ist das Mondzeichen für viele besonders wichtig – denn das kann uns viel über unsere Emotionen verraten.

Der blaue Supermond soll aber vor allem für zwei Sternzeichen eine besonders wirkungsvolle Energie zeigen: Jungfrau und Fische.

Da ein zweiter Vollmond für Veränderung und Glück stehen soll, können die Jungfrauen die Zeit nutzen, um mal ordentlich Gebrauch von der Loslass-Energie des „Blue Moons“ zu machen. Die sonst so strikten und organisierten Jungfrauen haben nun die Chance, den Kopf freizumachen und im Hier und Jetzt anzukommen.

Der blaue Supermond steht im Sternzeichen der Fische. Das bedeutet, dass die sonst so sensiblen und gefühlsintensiven Fische Zeit haben, ihrer Intuition nachzugehen. Das Grübeln und Nachdenken darf jetzt aufhören, denn jetzt ist die richtige Zeit den Sprung ins kalte Wasser zu wagen.

Lese-Tipp: Die Kraft des Mondes: Mythos oder Wahrheit?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nächster „Blue Moon“ erst in drei Jahren

Übrigens der nächste „Blue Moon“ ist erst wieder am 31. Mai 2026 zu erwarten. Dieses Phänomen passiert nämlich nur alle zwei bis drei Jahre. Der letzte blaue Mond konnte am 31. Oktober 2020 beobachtet werden.

Laut Wetterbericht soll es nicht überall in Deutschland möglich sein den blauen Supermond zu sehen. Die besten Chancen sollen die Bundesländer Niedersachsen, Brandenburg oder Sachsen-Anhalt haben.

Lese-Tipp: Fühlen Sie sich gerade auch so emotional? Warum das am Vollmond liegen könnte

Fünf Fakten zum Vollmond

  • Wenn Vollmond ist, stehen Sonne und Mond genau gegenüber, die Erde dazwischen.

  • Die der Erde zugewandte Seite des Mondes wird vollständig von der Sonne beleuchtet und erscheint kreisrund am Nachthimmel.

  • Jeder Vollmond trägt der Jahreszeit entsprechende schöne Namen, z.B. Julmond, Erntemond, Schneemond.

  • Vollmond tritt immer einmal im Monat auf – manchmal zweimal. Dieser Vollmond wird dann Blue Moon genannt.

  • Der Vollmond steht in der Mitte des Mondphasenzyklus, der von einem Neumond zum folgenden Neumond reicht und etwa 29,5 Tage dauert.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.