Verbot streng durchgesetzt

Polizei rollt Ukraine-Flaggen bei Weltkriegsgedenken ein

08.05.2022, Berlin: Polizisten wickeln eine große Ukrainische Fahne bei einer Gedenkveranstaltung vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten zusammen. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Polizisten wickeln eine große ukrainische Fahne bei einer Gedenkveranstaltung vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten zusammen.
cgt, dpa, Christophe Gateau

Keine Ukraine-Flaggen bei den Gedenkveranstaltungen zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Berlin: Das von der Polizei verhängte Verbot brachte am Freitag schon den ukrainischen-Botschafter Andrij Melnyk auf die Palme. Und wurde am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Tiergarten offenbar penibel durchgesetzt.
Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker.

Ukrainische Flaggen bei Weltkriegsgedenken in Berlin nicht erlaubt

Auf Bildern ist zu sehen, wie Polizisten am Sonntag eine mehrere Meter große und beschriftete ukrainische Flagge einrollen. Zudem verteilte laut einem dpa-Reporter ein Mann ukrainische Papierflaggen, die von der Polizei aber schnell wieder eingesammelt wurden. Der Mann wurde den Angaben zufolge von den Beamten von der Veranstaltung weggeführt. Ein Polizeisprecher machte auf Anfrage zunächst keine Angaben dazu.

Die Auflagen der Polizei für die Gedenkfeiern am Sonntag und am Montag gelten für 15 Gedenkorte in Berlin und sehen unter anderem ein Verbot von russischen und ukrainischen Fahnen vor. Ausgenommen von dem Verbot sind unter anderem Diplomaten sowie Veteranen des Weltkriegs.

Ukraine-Botschafter legt Kranz am Sowjetischen Ehrenmal nieder

08.05.2022, Berlin: Andrij Melnyk (M), Botschafter der Ukraine in Deutschland, und seine Frau Svitlana Melnyk stehen bei einer Gedenkveranstaltung vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine in Deutschland, legt in Berlin einen Kranz nieder.
cgt, dpa, Christophe Gateau

Andrij Melnyk legte am Sonntag am Sowjetischen Ehrenmal einen Kranz zum Gedenken an die ukrainischen Gefallenen des Zweiten Weltkriegs nieder. Mehrere hundert Menschen waren ebenfalls zu dem Mahnmal gekommen. Einige von ihnen skandierten bei der Kranzniederlegung des Botschafters "Melnyk raus". Andere Teilnehmer begannen daraufhin mit ukrainischen Sprechchören. Viele trugen blaue und gelbe Kleidungsstücke – die Nationalfarben der Ukraine. (bst)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine. Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier.