Unmenschliche Videos verbreitetPflegekräfte sollen Demenzkranke „veralbert" und sie dabei gefilmt haben
Demenzkranke Menschen vorführen und sie dann dabei filmen – wer macht so etwas?
Diese herabwürdigende Tat wird drei Mitarbeiter eines Pflegeheims in Bad Wildungen (Hessen) vorgeworfen. Die Evangelische Altenhilfe Gesundbrunnen hat nun Anzeige erstattet.
Pflegekraft soll Demenzkranke durch Rufe verwirrt haben
Und diese Videos sollen Unmenschliches zeigen: „In einem der beiden Videos sehen Sie einen verwirrten Menschen über einen Flur geistern. Im Vordergrund ist eine Pflegekraft, die sich versteckt hält und diesen Menschen durch Rufe und Anrufen aggressiv macht, aufbringt“, sagt Christiane Gahr, Pressesprecherin der Evangelischen Altenholfe Gesundbrunnen im RTL-Interview.
Diese Szenen habe eine weitere Pflegekraft gefilmt und das Video über WhatsApp mehreren Angestellten des Pflegeheims geschickt. Das Bekanntwerden der Videos versetzte das Heim, die Bewohner und die Angehörigen in Schock: „Es war ein großes Entsetzen in der Gruppe. Kein Mensch hätte das für möglich gehalten“, so Gahr.
VIDEO: RTL deckt Pflege-Skandal auf Gebrochene Versprechen, wertlose Zertifikate, gefälschte Arbeitsverträge
Altenhilfe zeigt sich schockiert von ihren Mitarbeitern
Die Vorfälle seien ein „eklatanter Verstoß gegen das Selbstverständnis von ‘Menschlichkeit pflegen’“, so Jochen Gerlach, der leitende Pfarrer der Evangelischen Altenhilfe Gesundbrunnen.
Auf RTL-Nachfrage bestätigte die Polizei Kassel, dass Anzeige gegen die Beteiligten wegen Verletzung des Persönlichkeitsrechts an Bild und Ton und Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes erstattet wurde. Eine Mitarbeiterin habe die erbarmungslosen Videos aufgedeckt, bereits vor drei Jahren sollen sie gedreht und verbreitet worden sein.
Lesen Sie auch: Stress oder Demenz? Vergesslichkeit kann viele verschiedene Gründe haben

Pflegekräfte verharmlosen ihre Tat
Die Pflegekräfte würden auch heute noch keine Reue zeigen, habe die Trägerschaft auf Nachfrage der HNA geäußert. Die examinierte Kraft, die Pflegehilfskraft und die angelernte Kraft hätten sich geäußert, dass sie die Demenzkranken „nur veralbern“ wollten. Doch dieser vermeintliche „Spaß“ hat nun bittere Folgen und wird strafrechtlich verfolgt.
Gerade Menschen mit Demenz seien an dem Punkt nicht in der Lage, rational zu reagieren, erklärt Pressesprecherin Gahr. „Die Mutwilligkeit, da zu provozieren wird in dem Video relativ deutlich.“
Der Fall soll nun detailliert aufgeklärt werden. (gmö/lpü)