Ukrainer schneiden Russen Weg ab
Rückschlag für Russland: Versorgung durch Angriff auf Krim-Brücke behindert
Die Ukrainer haben sich einen vermeintlichen Vorteil verschaffen können: Eine zerstörte Brücke zur Halbinsel Krim beeinträchtigt den Nachschubverkehr und die Versorgung von verletzten Personen. Folglich könnten die militärischen Operationen Russlands erschwert werden, so Prof. Burkhard Meißner über die aktuellen Kriegsentwicklungen im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Infos zum Ukraine-Krieg können Sie hier nachlesen.
Fernraketen zerstören Infrastruktur
Die Halbinsel Krim ist im Norden durch Marschland vom Festland getrennt. Dieses Gebiet sei schwer befahrbar und “wird durch zwei Hauptverkehrsadern, eine nach Nordosten, einen nach Nordwesten, erschlossen”, so Prof. Meißner vom German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS). Eine wichtige Brücke auf der Nordoststraße sei nun mithilfe von Fernraketen “zerstört oder schwer beschädigt” worden. Damit wird der Verkehr zwischen der Krim und dem durch die Russen besetzten Gebiet im Süden der Ukraine gestört. Und das sei auch das Ziel der Ukrainer.
Weitere Videos über die Entwicklungen in der Ukraine
Reaktionen der Russen zu erwarten
Die erste Maßnahme der Russen sei die Reparatur der Brücke, “das ist ja die naheliegende Reaktion”, so Prof. Meißner. Als Zweites sei mit dem Gegenschlag zu rechnen, dass die russischen Streitkräfte die ukrainische Infrastruktur weiter zerstören wollen. In den vergangenen Monaten war vor allem die ukrainische Strom- und Energieversorgung das Angriffsziel Russlands gewesen. Zusätzlich seien auch “verbale Erpressung” und “Drohungen mit Atomschlägen” mögliche Maßnahmen, um die Unterstützung für die Ukraine zu schwächen.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.