Viel Lob für Altkanzlerin im Schloss BellevueAngela Merkel erhält Deutschlands höchsten Verdienstorden: "Mein Mann hatte vieles auszuhalten"

Es war ein ganz besonderer Abend für die Ex-Kanzlerin Angela Merkel im Schloss Bellevue. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verlieh Merkel am Montagabend das Großkreuz des Verdienstordens in besonderer Ausführung.

Merkel habe sich nie in den Mittelpunkt gestellt

„Jede Eitelkeit, jede Schmeichelei, jedes Getue um sie selbst waren ihr zuwider“, sagte der Bundespräsident über Angela Merkel in seiner Rede. Sie habe sich als Person nie selbst in den Mittelpunkt gestellt. Steinmeier betonte auch, wie wichtig Merkels Rolle als Frau war: Ihre „Kanzlerinnenschaft“ 16 Jahre lang habe dafür gesorgt, „dass eine Frau an der Spitze der Regierung, dass auch weibliche Macht für immer eine Selbstverständlichkeit in unserem Land sein wird“.

Angela Merkels Schwester, ihr Ehemann Joachim Sauer, seine Söhne, Ex-Nationaltrainer Jürgen Klinsmann und viele andere Weggefährten waren am Montagabend dabei, als Angela Merkel diese besondere Ehrung erhalten hat.

Steinmeier erinnert an Merkels "Wir schaffen das" und findet: "Viel ist geschafft"

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede vor der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Ausführung an Angela Merkel (CDU), ehemalige Bundeskanzlerin, im Schloss Bellevue. Der Orden wurde zuvor nur den Kanzlern Kohl und Adenauer verliehen.
Ehrung im Schloss Bellevue
Picture Alliance, picture alliance, Picture Alliance

Bundespräsident Steinmeier würdigte Merkel auch dafür, wie sie sich in der Flüchtlingskrise im Sommer 2015 verhalten hat. „Wenn ich an die Situation damals denke und auf heute blicke, dann meine ich, können wir sagen: Viel ist geschafft“, sagte Steinmeier, in Anspielung auf Merkels Satz: „Wir schaffen das“.

Der Bundespräsident erwähnte auch Russlands Angriff auf die Ukraine, vermied aber kritische Worte zu Merkels Russlandpolitik. Die dramatische Veränderung in der Weltpolitik, durch den Angriffskrieg, „zwingt uns, Positionen zu überprüfen, das scheinbar Undenkbare mitzudenken“, sagte er. Wichtig sei es, die Lehren aus Putins Überfall zu ziehen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Schade, dass meine Eltern nicht mehr dabei sein können"

Angela Merkel bei der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Ausführung an Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel im Schloss Bellevue am 17.04.2023 in Berlin *** Angela Merkel at the award of the Grand Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany in special execution to Chancellor a D Angela Merkel in Bellevue Palace on 17 04 2023 in Berlin
Angela Merkel bei der Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Ausführung
www.imago-images.de, IMAGO/Gartner, IMAGO/Gartner

Merkel ging nicht auf Steinmeiers Würdigung ein. Und begründete das so: „Die Worte des Bundespräsidenten stehen für sich.“

Die Ex-Kanzlerin gab einen Einblick in ihr Gefühlsleben, sagte: „Schade, dass meine Eltern nicht mehr dabei sein können. Das wäre schön gewesen.“ Aber sie freue sich, dass ihr Bruder und ihre Schwester dabei sind. Natürlich würdigte sie auch ihren Mann: „Ich möchte mich bei der Gelegenheit ganz herzlich bei meinem Mann bedanken, denn er hatte vieles auszuhalten, vieles durchzustehen“, sagte Merkel.

Dankesworte richtete sie an viele politische Weggefährten auch über die Parteigrenzen hinweg. Stellvertretend erwähnt sei der ehemalige SPD-Chef Franz Müntefering. Über ihre Kanzleramtschefs witzelte sie: „Man kann sagen, keiner hat es länger als vier Jahre ausgehalten“.

Merkel: "Klinsmann ist der Mann, der zeigt, was man alles bewegen kann"

Juergen Klinsmann, ehemaliger Nationaltrainer der Deutschen Fussballnationalmannschaft, aufgenommen im Rahmen der Verleihung des Grosskreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland in besonderer Ausfuehrung an die ehemalige Bundeskanzlerin Merkel in Berlin, 17.04.2023. Berlin Deutschland *** Juergen Klinsmann, former national coach of the German national soccer team, photographed during the award of the Grand Cross of the Order of Merit of the Federal Republic of Germany in special execution to former Chancellor Merkel in Berlin, 17 04 2023 Berlin Germany Copyright: xFlorianxGaertner/photothek.dex
Jürgen Klinsmann, Ex-Trainer der Deutschen Fussballnationalmannschaft, bei der Veranstaltung in Schloss Bellevue
www.imago-images.de, IMAGO/photothek, IMAGO/Florian Gaertner/photothek.de

Voll des Lobes war die ehemalige Kanzlerin über den ehemaligen Teamchef der Nationalmannschaft. „Ganz früh, als man glaubte, dass ich mich für Fußball nicht interessiere und von ihm glaubte, dass er zu viel nach Kalifornien reist, sind wir beiden Unkonventionellen zusammengekommen und haben uns eigentlich nie wieder aus den Augen verloren. Er ist für mich der Mann, der zeigt, was man alles bewegen kann. Das Sommermärchen ohne Jürgen Klinsmann wäre nicht denkbar.“

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Kritik an Verleihung

Doch schon im Vorfeld der Verleihung gab es auch kritische Stimmen, so sagte der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann im RTL/ntv-Frühstart: „Es ist ja offenkundig, dass Frau Merkel große Verdienste hat, gerade international, aber natürlich wurden auch Fehler gemacht, sogar eklatante.“

Höchste Auszeichnung für Angela Merkel - doch hat die Altkanzlerin das verdient?

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.