Teenager erlitt Zerrungen und kahle Stelle am Kopf
Mädchen (13) verprügeln 14-Jährige brutal – Polizei: Diese Tat wird nicht folgenlos bleiben
Es sind schwer zu ertragende Szenen: In Erfurt schlagen zwei Mädchen auf eine 14-Jährige ein, werfen sie auf die Bahngleise und fügen ihr mehrere Verletzungen zu. Die beiden Täterinnen sind erst 13 Jahre alt, sie sind noch nicht strafmündig – dennoch sollen die zwei nicht ohne Strafe davonkommen, so eine Polizeisprecherin im RTL-Interview.
Polizei Erfurt: "Video veranschaulicht Brutalität"
Der Polizei Erfurt war der Vorfall, der sich im Februar an der Haltestelle Europaplatz zuzog, bereits bekannt, bevor das Video in den sozialen Medien aufgetaucht war. Das Opfer hatte bei den Beamten Anzeige wegen schwerer Körperverletzung gestellt.
Dennoch sagen die Ermittler: Das Bekanntwerden der Video-Aufnahmen kann den Blick auf den Angriff nochmal verändern. „Das Video veranschaulicht, mit welcher Brutalität die Mädchen vorgegangen sind“, so Julia Neumann, Pressesprecherin der Polizei Erfurt, zu RTL.
Lese-Tipp: Das sagt Sozialpädagoge Thomas Sonnenburg zum Schock-Video
Polizei: Tat wird für die Mädchen "sicher nicht" folgenlos bleiben
„Die Mädchen sind 13 Jahre alt und somit strafunmündig und können daher nicht wegen gefährlicher Körperverletzung belangt werden“, erklärt Neumann weiter. Aber: „Ganz folgenlos wird die Tat für die Mädchen sicher nicht bleiben.“
Der Grund: Die Polizei hat das Jugendamt über die Vorkommnisse informiert. Nun soll dieses über weitere Maßnahmen entscheiden. Welche Schritte das Amt genau unternehmen wird, ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch nicht abzusehen.
Lese-Tipp: RTL-Recherche zeigt: Unsere Kinder werden immer gewalttätiger

Erfurt: 14-Jährige erleidet bei Attacke mehrere Verletzungen
Eines der beiden Mädchen sei der Polizei bereits gut bekannt, so Pressesprecherin Julia Neumann, schon mehrfach wurde sie wegen unterschiedlicher Straftaten angezeigt. Das andere Mädchen soll dagegen bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten sein.
Lese-Tipp: 14, 18 oder 21 Jahre - ab wann ist man in Deutschland voll strafmündig?
Die angegriffene 14-Jährige kannte mindestens eine der beiden Angreiferinnen persönlich. Das Opfer erlitt bei der Attacke Zerrungen im Nackenbereich, zudem hatte sie nach dem Angriff eine kahle Stelle am Kopf, weil die Täterinnen ihr Haarbüschel ausrissen.
Den beiden Mädchen könnte nach ihrer brutalen Attacke nun beispielsweise das Ableisten sozialer Arbeitsstunden drohen. Welche Maßnahmen genau ergriffen werden, muss nun das Jugendamt entscheiden.