Video aus Erfurt sorgt für Fassungslosigkeit

"Macht weiter!" - Teenager prügeln in Schock-Video auf 14-Jährige ein

Schon wieder sorgt ein Prügel-Video für Fassungslosigkeit: Zwei Teenager stoßen eine Jugendliche vom Bahnsteig, werfen sie ins Gleisbett, schlagen auf sie ein und treten gegen ihren Kopf. Die Aufnahmen erinnern an Fälle wie in Heide, wo mehrere Mädchen eine Gleichaltrige über Stunden hinweg quälten. Werden Deutschlands Jugendliche immer gewalttätiger?

Europaplatz in Erfurt: Jugendliche verprügeln 14-Jährige

Die Szenen ereignen sich an der Haltestelle Europaplatz in Erfurt. Das 14-jährige Opfer versucht zunächst noch, vor seinen Peinigerinnen wegzulaufen – doch vergebens. Zwei Teenager holen sie ein, schubsen sie auf die Bahngleise und schlagen immer wieder auf sie ein.

Am Bahnsteig stehen zahlreiche weitere Jugendliche, doch niemand greift ein, viele lachen. Als die zwei Mädchen auf den Gleisen zunächst von ihrem Opfer ablassen wollen, ruft eine der Zuschauerinnen: „Macht weiter!“

Polizei Erfurt: Anzeige wegen Körperverletzung eingegangen

Das Video entstand bereits Ende Februar, verbreitet sich jetzt jedoch in sozialen Netzwerken sowie verschiedenen Chatgruppen. Die Polizei teilt mit, dass ihr das Video bekannt sei. Es habe eine Anzeige wegen Körperverletzung gegeben.

Die beiden Angreiferinnen sind laut der Polizei 13 Jahre alt. Bei der Angegriffenen handelt es sich demnach um eine 14-Jährige. Bei der brutalen Attacke wurde sie leicht verletzt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Statistik: Gewalt unter Kindern im vergangenen Jahr gestiegen

Das Video aus Erfurt schockiert – auch weil nur knapp zwei Wochen zuvor Aufnahmen aus Heide auftauchten, in denen mehrere Teenager eine Gleichaltrige schlagen, bespucken und ihr mit Zigaretten Brandwunden zufügen. Sind Fälle wie diese in Deutschland an der Tagesordnung?

„Wir haben im Moment eine Häufung, aber es sind nach wie vor Einzelfälle“, sagt der Sozialpädagoge Thomas Sonnenburg zu RTL. „Ich glaube, dass wir immer noch von Einzelphänomenen reden, auch wenn wir den Eindruck gewinnen, dass wir uns in einer fürchterlichen Phase der Gewalt befinden. Das ist nicht so.“

Etwa 93.000 Straftaten wurden im letzten Jahr von Kindern unter 14 Jahren begangen – ein Anstieg um mehr als 35 Prozent. In den Jahren zuvor waren die Zahlen noch gefallen.

RTL sprach mit Thomas Sonnenburg über das Video.
RTL sprach mit Thomas Sonnenburg über das Video.
RTL

Experte: "Es macht keinen Sinn, sie in den Knast zu stecken“

Doch was kann man tun, um Szenen wie in Erfurt zu verhindern? „Wir müssen jetzt endlich konsequent dazwischen gehen“, fordert Sonnenburg. „Wir haben die Gesichter der Leute gesehen. Es ist jetzt Aufgabe der Polizei, die Mittäter und Täter zu finden und konsequent zu ahnden, was da passiert ist.“

Mit 13 Jahren sind die Angreiferinnen aus dem Video noch nicht strafmündig, es gibt jedoch Möglichkeiten, um Maßnahmen gegen sie zu verhängen, zum Beispiel soziale Arbeitsstunden oder eine Entschuldigung bei ihrem Opfer. „Es macht keinen Sinn, sie in den Knast zu stecken“, meint der Sozialpädagoge. „Man muss sie mit ihrer Tat konfrontieren und in ihnen eine Bewusstseinsveränderung herstellen.“ (jda)