Die Allianz SE mit Zentrale in München ist eines der größten Versicherungsunternehmen der Welt. Das 1890 in München gegründete Unternehmen bietet eine breite Palette an Versicherungsprodukten an. Die Tierkrankenversicherung gehört zu den weniger bekannten Produkten. Es richtet sich an Tierbesitzer, die Wert auf ein umfassendes Schutzpaket zu einem sehr günstigen monatlichen Preis legen. Warum sich ein Blick auf die Tarife dennoch lohnt, erklären wir Ihnen gern.
Welche Leistungen bietet die Allianz Tierkrankenversicherung?
Die Allianz Tierkrankenversicherung schützt Tierhalter vor hohen OP-Kosten. OP-Kosten wie Erstuntersuchungen, Medikamentengabe, Röntgen und MRT werden zu 80 Prozent erstattet. Zahnärztliche Eingriffe werden von der Krankenkasse übernommen. Ein umfassender Versicherungsschutz ist ab 7,84 Euro erhältlich. Alternative Behandlungen werden von der Krankenkasse übernommen. Neuvertragsinhaber erhalten einen Zooplus-Gutschein. Die Arztwahl ist dem Vertragsnehmer freigestellt.
Im Test der Allianz Tierkrankenversicherung schauen wir uns drei Tierarten genauer an: Hunde (Hundekrankenversicherung), Katzen (Katzenkrankenversicherung) und Pferde (Pferdekrankenversicherung). Alle Tierkrankenkassen bieten drei verschiedene Tarifvarianten an. In allen Tarifen gibt es Unfall- und Tierarztkostenerstattung. Ebenso können die Kosten für Zahnextraktionen, Medikamente, Alternativbehandlungen und bildgebende Verfahren erstattet werden. Der Tierhalter hat laut Allianz Tierkrankenversicherung Erfahrungen bei allen Tarifen die freie Arztwahl.
Die Tierkrankenversicherung für Pferde unterstützt Tiere und Halter durch besondere Leistungen. Dazu gehören die Kosten für die Bezuschussung der Vollnarkose während der Operation, die Kosten für die postoperative Behandlung von Tieren, die Kosten für kombinierte Operationen und die Kosten für regenerative Therapien.
Die Leistungen der Allianz Tierkrankenversicherung für Katzen
Mit der Allianz Tierkrankenversicherung können Katzenbesitzer Operationen für ihre Haustiere nach einem Unfall bezahlen. Alle Tarife übernehmen 80 Prozent der Behandlungskosten und Folgebehandlungskosten. Unterschiede gibt es bei den Deckungssummen für Jahreshöchstgrenzen, ambulante und stationäre Versorgung sowie Ausgaben für notwendige Operationen nach Krankheit. Unterteilt ist das Angebot in Basis OP-Schutz, Komfort OP-Schutz und Premium OP-Schutz.
Die Beitragskosten beginnen ab 7,84 Euro pro Monat bzw. ab 11,45 Euro monatlich oder ab 22,67 Euro pro Monat für den Premium OP-Schutz. Die Jahreslimits für die Allianz Katzenversicherung liegen bei 3.000 Euro, 4.000 Euro oder 10.000 Euro. Dabei sind höchstens 2.000 Euro für Heilbehandlungen vorgesehen.
Die gesamte Kostenerstattung liegt bei allen Gruppen bei 80 Prozent. Operationen nach Unfällen ist inklusive. Operationen nach Krankheit sind lediglich beim Komfort OP-Schutz und beim Premium OP-Schutz inklusive. Die Krankenversicherung mit ambulanter und stationärer Behandlung ist nur beim Premium OP-Schutz inklusive.
Die freie Tierarztwahl, bildgebende Verfahren wie Röntgen und MRT, alternative Behandlungsmethoden, Medikamente und die Zahnextraktion sind inklusive. Die Einäscherung des Tieres beinhaltet nur der Premium OP-Schutz.

Die Leistungen der Allianz Tierkrankenversicherung für Hunde
Die Allianz Tierkrankenversicherung für Hunde ähnelt der Katzenversicherung. Die monatliche Gebühr für einzelne Tarife ist etwas höher. Der Basis OP-Schutz ist ab 11,73 Euro pro Monat erhältlich, den Komfort OP-Schutz bekommen Hundebesitzer ab 17,50 Euro pro Monat und der Premium OP-Schutz ist ab 46,91 Euro monatlich erhältlich. Die Jahreslimits liegen bei 3.000 Euro, 4.000 Euro und 10.000 Euro. Dabei sind höchstens 2.000 Euro für Heilbehandlungen vorgesehen.
Die Kostenerstattung liegt in allen Gruppen bei 80 Prozent. Operationen nach Unfällen sind inklusive. Die Krankenversicherung mit ambulanter und stationärer Behandlung ist nur beim Premium OP-Schutz inklusive. Die freie Tierarztwahl, bildgebende Verfahren, Akupunktur und Homöopathie sowie Arzneimittel, Medikamente und die Zahnextraktion sind ebenfalls enthalten. Das Einäschern des toten Hundes ist nur beim Premium OP-Schutz inklusive.
Die Leistungen der Allianz Krankenversicherung für Pferde
Die Allianz bietet spezielle OP-Versicherungen für Pferdebesitzer an. Dadurch werden die Kosten für Operation, Diagnose, Medikationsmanagement und für maximal zehn Tage Nachbehandlung nach der Operation zu 100 Prozent übernommen. Solange die jährliche Ausgabengrenze nicht überschritten wird, muss der Versicherungsnehmer nicht nachzahlen.
Die Beitragskosten sind ab 19,08 Euro pro Monat für den Basis OP-Schutz, ab 28,29 Euro pro Monat für den Komfort OP-Schutz und ab 43,28 Euro monatlich für den Premium OP-Schutz erhältlich. Die Jahreslimits betragen jeweils insgesamt 10.000 Euro, 15.000 Euro und 25.000 Euro.
Operationen unter Einsatz einer Vollnarkose sind in allen drei Gruppen inklusive. Operationen unter Einsatz einer Teilnarkose sind nur beim Premium OP-Schutz enthalten. Die freie Tierarztwahl, bildgebende Verfahren wie Röntgen und MRT, Arzneimittel und Medikamente, regenerative Therapien und Gelenkoperationen sind ebenfalls inklusive.
Die Behandlungskosten im Blick
Die Allianz Tierkrankenversicherung für Hunde- und Katzenhalter übernimmt 80 Prozent der Kosten. Der Auftragnehmer trägt 20 Prozent der Kosten. Verkehrsunfälle, Zeckenstich, Kreuzbandrisse, das Verschlucken von Giften und Fremdkörpern sind Unfälle. In den Tarifen OP-Schutz Komfort und Gesundheitsschutz Premium werden die OP-Kosten im Krankheitsfall erstattet. Zu den Krankheiten gehören die Entfernung von Tumoren, Herzoperationen und Augenoperationen zur Diagnose von Katarakten.
Folgebehandlungskosten
In allen Allianz Tierkrankenversicherungsprämien für Hunde und Katzen übernimmt die Versicherung die Kosten für die Nachbehandlung nach einer Operation. Dazu gehört die stationäre oder ambulante Versorgung des Tieres bis zu 15 Tagen. Dies kann in einer Tierklinik erfolgen. Darin enthalten sind auch die Kosten für die Fütterung der Tiere.
Bei der Tierkrankenversicherung für Pferde übernimmt der Halter des Tieres die Kosten für das Futter. Die Lieferung erfolgt im Stall des Besitzers. Nachbehandlungskosten werden zehn Tage nach der Operation erstattet.
Stationäre und ambulante Behandlung
Die Prämiensätze der Hunde- und Katzenkrankenversicherung beinhalten die Erstattung der stationären und ambulanten Behandlung. Diese umfassen allgemeine medizinische Behandlung, Diagnose und Tests. Medikamente und Verbände, das Behandeln von Entzündungen und Schnittwunden sowie Magen-Darm-Erkrankungen und Diabetes werden ebenfalls erstattet.
Bildgebendes Verfahren
Bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT und CT werden im Rahmen einer Operation von der Tierkrankenkasse übernommen. Dazu gehören auch Nachuntersuchungen bis 15 Tage nach der Operation.

Alternative Behandlungen
Ersatzbehandlungskosten für versicherte Tiere werden von der Versicherung übernommen, wenn ihre Wirksamkeit bestätigt und nachgewiesen wurde und während und bis zu 15 Tage nach der Operation durchgeführt wird.
Medikamente und Medikamentenkosten
Bei einem chirurgischen Eingriff an einem versicherten Tier werden die vom Arzt verschriebenen Medikamente und die Kosten dafür von der Versicherung übernommen. Dazu gehören auch die Kosten für Medikamente im Rahmen der Diagnose und für die Arzneimittel, die am Tag vor der Operation verabreicht werden. Gleiches gilt für die Kosten von Arzneimitteln, die Tieren innerhalb von 15 Tagen nach der Operation verabreicht werden.
Zahnschutz bei der Allianz Tierkrankenversicherung
Die Allianz Tierkrankenversicherung übernimmt die Kosten für die chirurgische Entfernung von Zähnen bei einem versicherten Hund sowie einer versicherten Katze. Tierdiagnostik und Nachbehandlungskosten bis 15 Tage nach Zahnoperation sind ebenfalls enthalten. Unter Abzug der Grundabgabe werden die Kosten für die Extraktion nur übernommen, wenn die Zahnextraktion aufgrund eines Tierunfalls erforderlich ist.
Vorteile der Allianz Tierversicherung
- Bis zu 80 Prozent der Betriebskosten werden erstattet
- Alternative Behandlungen sind ebenfalls abgedeckt
- Rückzahlung im Todesfall
- Hohe Sicherheit bei Verwendung von Premium-Tarifen
- Freie Arztwahl
- Die Zusatzkosten für die Operation werden von der Krankenkasse übernommen
- Zahnextraktion inklusive
Nachteile der Allianz Tierversicherung
- Postoperative Behandlungskosten sind zeitlich begrenzt
- Niedrige Versicherungssummen im Basis- und Komforttarif
- Die gesamten Einäscherungskosten werden nur bei Verwendung einer bestimmten Firma übernommen.
Das kostet die Allianz Tierkrankenversicherung in der Praxis
Versicherungsnehmer können zwischen einer Vertragslaufzeit von einem Jahr oder drei Jahren wählen. Die Kosten der Tierkrankenversicherung richten sich nach der Rasse des Tieres, dem Geburtsdatum und dem Versicherungsbeginn. Bei der Versicherung einer Katze wird zwischen frei laufenden und nur zu Hause gehaltenen Tieren unterschieden.
Beispielgebühren für die Allianz Tierkrankenversicherung
Für Kurzhaarkatzen kostet die Tierkrankenversicherung 7,84 Euro, 11,45 Euro oder 22,67 Euro, je nach Wahl von Basic, Komfort oder Premium. Die Vertragslaufzeit verteuert die Komfort OP und Premium OP Protection. Komforttarife sind für bestimmte Hauskatzenrassen etwas teurer.
Die Tierkrankenversicherung für Hunde kostet je nach Größe 11,73 Euro, 17,50 Euro oder 53,45 Euro. Für diese Berechnung wurde eine Vertragslaufzeit von drei Jahren gewählt. Bei dem versicherten Tier handelt es sich um einen drei Monate alten Mischling mit einer Schulterhöhe von 45 Zentimeter. Premium-Tarife sind bei größeren Tieren bei ansonsten identischen Daten günstiger. Die Versicherungskosten betragen hier 46,91 Euro. Die Prämienpflicht für reinrassige Hunde ist jedoch höher.
Kostenbeispiele für die Allianz Pferde-Tierkrankenversicherung
Bei der Versicherung eines Pferdes werden die Tarife von der Tierrasse, dem Geburtsdatum und dem Versicherungszeitpunkt beeinflusst. Die OP-Versicherung für einen einjährigen Hannoveraner mit drei Jahren Vertragslaufzeit kostet je nach gewähltem Tarif rund 19 Euro, 28 Euro oder 43 Euro.
Welche Besonderheiten bietet die Allianz Tierkrankenversicherung?
Die Wartefrist für versicherte Risiken entfällt, wenn Versicherungsnehmer innerhalb von 14 Tagen nahtlos eine Allianz Anschlussversicherung abschließen. Dabei behandeln Besitzer ihr Haustier, ohne eine Allianz Wartezeit. Läuft der Hund gerne herum? Wenn es zu verrückt wird und er sich verletzt, zahlt die Krankenversicherung für Tiere die Behandlung nach dem Unfall – keine Wartezeit bei der Allianz! Wenn der Hund oder die Katze im Urlaub einen Unfall hat, vertrauen zahlreiche Besitzer laut der Allianz Tierkrankenversicherung Erfahrungen die Tiergesundheit dem weltweiten Versicherungsschutz für bis zu 12 Monate Auslandsreise an.
Fazit unseres Test der Allianz Krankenversicherung für Tiere
Laut der Allianz Tierkrankenversicherung Erfahrungen ist der von der Allianz angebotene Begriff „Tierkrankenversicherung“ irreführend, da die Versicherung nur Operationen und damit verbundene Tests, Behandlungen und Medikamente abdeckt. Das zeigt auch der Vergleich mit anderen Tierversicherungen. Je nach gewähltem Versicherungspaket sind laut Allianz Tierkrankenversicherung Erfahrungen unterschiedliche Leistungen inkludiert. Die Versicherung übernimmt 100 Prozent bei Hund und Katze sowie 80 Prozent der hohen Operationskosten bei Pferden. So kann sich der Besitzer des Tieres vor den hohen Kosten schützen.
Weitere Tierversicherungen im Test




