Schnell ist eine Granne eingetreten beim täglichen Spaziergang mit Ihrem Hund oder Ihre Katze erkältet sich auf ihren Streifzügen durch die Nachbarschaft. Meist folgt dann der Besuch beim Tierarzt, der rasch den Geldbeutel belasten kann. Mit einer Tierversicherung sind solche Fälle abgedeckt. Um Sie bestmöglich zu informieren, stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber die SantéVet Tierkrankenversicherung vor und teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen.
Welche SantéVet Tierversicherungen gibt es?
SantéVet hat sich nur auf Versicherungen für Tiere spezialisiert. Das bedeutet, dass Sie über diesen Anbieter keine herkömmlichen Versicherungen wie beispielsweise eine Haftpflicht- oder eine Hausratversicherung abschließen können, sondern lediglich Tierkrankenversicherungen.
Nachdem SantéVet Tierkrankenversicherungen bereits seit längerer Zeit in Frankreich, Belgien und Spanien angeboten wurden, sind diese seit 2020 auch in Deutschland erhältlich. Mittlerweile bietet das Unternehmen einige Tierkrankenversicherungen an, die wir kurz vorstellen und unsere Erfahrungen mit SantéVet beim Test mit Ihnen teilen.
Die SantéVet Hundeversicherung
Zum einen können Sie eine Hundekrankenversicherung abschließen. Um diese Hundeversicherung abschließen zu können, muss Ihr Hund dabei mindestens acht Wochen alt sein.
Außerdem gibt es ein maximales Alter, das Ihr Hund erreicht haben darf, um in die SantéVet Hundekrankenversicherung aufgenommen werden zu können. Dieses variiert je nach Alter Ihres Vierbeiners und beträgt zwischen fünf und sieben Jahren. Dabei zeigt unser Test der SantéVet Tierversicherung, dass es für den Abschluss der Versicherung nicht wichtig ist, welche Rasse Ihr Hund ist. In der Hundeversicherung dieses Anbieters können sowohl reinrassige Hunde als auch Mischlinge versichert werden.
Eine Besonderheit bei der Hundekrankenversicherung ist außerdem, dass der Versicherungsschutz nicht nur bis zu einem bestimmten Alter anhält. Sobald Ihr Hund in die Hundeversicherung aufgenommen wurde, bleibt er dort zu gleichbleibenden Leistungen bis zum Ende seines Lebens abgesichert.
Die SantéVet Katzenversicherung
Neben der SantéVet Hundeversicherung können Sie bei dem Anbieter auch eine Versicherung für Ihre Katze abschließen. Auch Katzen müssen mindestens acht Wochen alt sein, um in die Versicherung aufgenommen werden können. Außerdem zeigt unser SantéVet Tierversicherung Test, dass Katzen beim Abschluss der Versicherung maximal sieben Jahre alt sein dürfen.
Allerdings bleibt der Versicherungsschutz auch bei der SantéVet Katzenversicherung bis zum Ende des Lebens Ihres Tieres erhalten, ein maximales Alter für die Absicherung gibt es nach dem Abschluss der Versicherung auch für Katzen nicht.

Leistungen in der SantéVet Tierversicherung
Natürlich ist in unserem Ratgeber über die SantéVet Erfahrungen bei unserem Tierversicherung-Test auch wichtig zu zeigen, welche Leistungen in den jeweiligen Tierkrankenversicherungen dieses Anbieters enthalten sind.
Leistungen in der Hundeversicherung
Unsere SantéVet Erfahrungen zeigen, dass das Besondere an der SantéVet Hundeversicherung ist, dass sowohl Kosten für anfallende Operationen als auch für weitere Behandlungen beim Tierarzt abgedeckt sind.
Bei den meisten Tierkrankenversicherungen gibt es einen Basis Tarif, der Sie absichert, wenn Ihr Tier aufgrund einer Krankheit oder aufgrund eines Unfalls operiert werden muss. Wenn Ihr Tier beim Tierarzt untersucht wird oder Medikamente braucht, die nicht mit der Operation zusammenhängen, ist dies in der Regel nicht versichert und Sie müssen die anfallenden Kosten vollständig selbst tragen.
Um auch gegen diese anfallenden Kosten abgesichert zu sein, können Sie einen zusätzlichen Tarif abschließen, der dann beispielsweise auch die Untersuchungen beim Tierarzt abdeckt.
Unsere SantéVet Erfahrungen zeigen, dass es diese verschiedenen Tarife und Optionen, die hinzu gebucht werden können, bei der SantéVet Tierkrankenversicherung nicht gibt.
Das Unternehmen hat sich dazu entschieden, keine eigene Hunde OP-Versicherung anzubieten, sondern setzt bei der SantéVet Hundekrankenversicherung stattdessen auf die Versicherung „All In One“. In dieser ist die quasi eine Hunde OP-Versicherung enthalten.
Sollte Ihr Hund einen Unfall haben oder so stark erkranken, dass eine Operation notwendig wird, ist diese mit der SantéVet Hundekrankenversicherung abgedeckt. Sollte sich Ihr Hund im Rahmen dieser Operation in einer Tierklinik oder in einer Praxis aufhalten müssen, wird auch dieser stationäre Aufenthalt durch die SantéVet Hunde OP-Versicherung bezahlt. Besonders dabei ist, dass es für diesen Aufenthalt mit dieser Hundekrankenversicherung, anders als bei anderen Tierversicherungen, kein Limit an Tagen gibt, die übernommen werden. Das bedeutet, dass die SantéVet Tierkrankenversicherung den stationären Aufenthalt Ihres Hundes so lange übernimmt, wie er notwendig ist.

Auch ein im Rahmen der Operation medizinisch notwendiger Krankentransport sowie Folgebehandlungen, die nach der Operation gegebenenfalls anfallen könnte, sind mit der SantéVet Hunde OP-Versicherung abgesicherten. Ab dem dritten Versicherungsjahr sind bei der Hundekrankenversicherung dieses Anbieters außerdem Operationen zur Entfernung von Zahnstein abgedeckt.
Sollte bei Ihrem Vierbeiner eine Krankheit auftreten, sind Zubehör und Medikamente, die für die Behandlung dieser Krankheit benötigt werden, in den Leistungen der SantéVet Hundeversicherung enthalten. Auch werden die Kosten für die Arbeit des Tierarztes ohne Höchstbetrag übernommen. Muss das Tier zu Hause unter Beobachtung gehalten werden, lohnen sich z.B. Kochboxen oder ein Lieferservice für die persönliche Versorgung.
Außerdem abgedeckt sind bei der SantéVet Hundeversicherung Laboranalysen von Urin, Blut und Kot, bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans, MRTs und Ultraschall, aktuelle Heilmethoden wie Goldimplantation, Videosprechstunden über das Internet sowie Alternativmedizin, also zum Beispiel Akupunktur oder Physiotherapie.
Zusätzlich erhalten Sie bei der SantéVet Hundeversicherung eine jährliche Pauschale, die Sie nutzen können, um beim Tierarzt verschiedene Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Diese Pauschale beträgt jedes Jahr 50 Euro.
Leistungen in der SantéVet Katzenversicherung
Unser Tierversicherungstest dieses Anbieters zeigt, dass es für Katzen zwei verschiedene Versicherungsmodelle gibt.
Zum einen gibt es auch hier einen „All In One“ Tarif. Dieser ist bei der Katzenversicherung genauso aufgebaut, wie der Tarif bei der Hundeversicherung. Auch hierbei sind Operationen bei Krankheiten und bei Unfällen sowie alle Behandlungen und Klinikaufenthalte, die mit der Operation zusammenhängen, abgedeckt. Auch eine Operation zur Entfernung von Zahnstein ist bei Ihrer Katze ab dem dritten Versicherungsjahr abgedeckt.
Sollte Ihre Katze erkranken, müssen Sie sich auch bei der Katzenversicherung von SantéVet keine Sorgen um die anfallenden Kosten machen. Auch hier sind die Gebühren für den Tierarzt sowie die Kosten für Behandlungsmethoden und die benötigten Medikamente in den Leistungen der SantéVet Tierversicherung mit inbegriffen.
Außerdem gibt es auch für Katzen eine Gesundheitspauschale in Höhe von 50 Euro pro Jahr, die Sie verwenden können, um bei Ihrer Katze verschiedene Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen.
Neben diesem „All In One“ Tarif gibt es bei dieser Tierkrankenversicherung zudem den Tarif „Cat Indoor“, der, wie der Name bereits vermuten lässt, speziell auf Hauskatzen ausgerichtet ist.
In diesem Tarif sind Risiken abgedeckt, die vor allem für diese Hauskatzen bestehen. Dazu gehören Fensterstürze, Unfälle für Katzen im Haushalt oder auch Diabetes. Zudem ist in diesem Tarif eine Pauschale in Höhe für 50 Euro für therapeutisches Futter, das vom Tierarzt verordnet wurde, enthalten.
Wie schützt mich SantéVet vor hohen Tierarztkosten?
Wie bereits erwähnt sind bei der SantéVet Tierversicherung automatisch nicht nur Kosten für Operationen, sondern auch Kosten für Behandlungen beim Tierarzt oder für Medikamente enthalten. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise nicht nur eine SantéVet Hunde OP-Versicherung abschließen, sondern Sie sich auch über hohen Kosten beim Tierarzt keine Sorgen machen müssen.
Allerdings zeigt unser Tierversicherung-Test, dass die jeweiligen Kosten nicht vollständig von der SantéVet Tierkrankenversicherung übernommen werden. Bei dem „All In One“ Tarif für Hunde und für Katzen beträgt die Übernahme der Kosten für versicherte Leistungen wie Operationen oder Behandlungen jeweils 80 Prozent. Das bedeutet, dass Sie jeweils 20 Prozent der entstandenen Kosten selbst tragen müssen.
Außerdem gibt es für die Versicherungssumme eine Jahresobergrenze. Diese beträgt bei der Tierkrankenversicherung für Hunde und für Katzen 5.000 Euro jährlich. Das bedeutet, dass Sie pro Vertragsjahr bei der SantéVet Tierkrankenversicherung maximal 5.000 Euro für entstandene Kosten zurückerstattet bekommen.
Etwas anders gestalten sich die Konditionen bei der Tierkrankenversicherung speziell für Hauskatzen. Bei dieser werden 90 Prozent der entstandenen Kosten erstattet, sodass Sie bei diesem Tarif nur eine Selbstbeteiligung von lediglich zehn Prozent leisten müssen. Allerdings ist das Jahreslimit der Versicherungssumme bei diesem Tarif deutlich geringer, es beträgt lediglich 1.800 Euro pro Jahr.
Wie hoch sind die durchschnittlichen SantéVet Preise?
Natürlich wollen wir in unserem Tierversicherungstest den Blick auch auf die SantéVet Preise richten. Bei der Hundeversicherung beginnen die Preise bei 30,02 Euro pro Monat. Der genaue Preis für Ihren Hund kann je nach Alter und nach Rasse des Vierbeiners variieren. Für einen drei Jahre alten Australischen Schäferhund bezahlen Sie beispielsweise 42,14 Euro pro Monat.
Bei Katzen beginnt der „All In One“ Tarif bei 26,35 Euro pro Monat. Auch hier variieren die Preise je nach Rasse und Alter. Für eine ein Jahr alte Europäische Kurzhaarkatze müssen Sie zum Beispiel 27,35 Euro bezahlen. Der „Cat Indoor“ Tarif für Hauskatzen ist etwas preisgünstiger und startet bei 23,82 Euro pro Monat.
Welche Besonderheiten bietet dieser Versicherer?
Unser SantéVet Tierversicherung Test zeigt, dass die Tierkrankenversicherung vor allem durch sein breites Spektrum an enthaltenen Leistungen überzeugen kann. So sind neben den Operationen und Behandlungen beim Tierarzt auch weitere Leistungen wie verschiedene alternative Behandlungsansätze, der Online-Besuch beim Tierarzt bei Videotelefon oder die Entfernung von Zahnstein ab dem dritten Vertragsjahr inklusive.
Außerdem sind Sie auch im Urlaub abgesichert: Bis zu drei Monate lang können Sie sich mit Ihrem Vierbeiner im Ausland aufhalten, ohne dass sich Ihr Versicherungsstatus ändert. Allerdings sollten Sie beachten, dass es nach dem Vertragsabschluss bei SantéVet eine Wartezeit für OPs und andere Behandlungen gibt. So beträgt bei diesem Versicherer die Wartezeit für eine OP drei Monate nach Versicherungsbeginn.
Das bedeutet, dass eine Operation, die innerhalb der ersten drei Monate nach dem Vertragsabschluss der Tierkrankenversicherung durchgeführt werden muss, von Ihnen vollständig selbst bezahlt werden muss. Bei Unfällen, zum Beispiel bei einem Insektenstich, beträgt die Wartezeit 48 Stunden, bei Krankheiten wie einer Magen-Darm-Entzündung 45 Tage.
Weitere Tierversicherungen im Test

