Kuriose Jobbeschreibung!

In dieser Gemeinde gibt es Geld für’s Aufdrehen von Wasserhähnen

von Lorenz Bille und Yao Protze

530 Wasserhähne drei Minuten laufen lassen – und das alle 72 Stunden.
So lautet die außergewöhnliche Jobbeschreibung in Bosau in Schleswig-Holstein. Dort wird ein Mitarbeiter gebraucht, der immer wieder das Wasser laufen lässt. RTL-Reporter Lorenz Bille war interessiert und hat sich den Job genauer angeschaut. Sein Fazit seht ihr im Video.

Wasser marsch - aber bitte mit Plan

In der Gemeinde am Plöner See müssen in 20 öffentlichen Gebäuden insgesamt 530 Wasserhähne regelmäßig geprüft und durchgespült werden. Und zwar alle drei Tage! Dabei geht’s nicht nur ums stumpfe Auf- und Zudrehen. Die Temperatur muss gemessen und das Wasser auf Geruch und Farbe kontrolliert werden. All das wird dann akribisch protokolliert. Der Grund ist ernst.

Lese-Tipp: Mysteriöses Brummen in Nortorf - „Es geht auf die Psyche!”

Durch das regelmäßige Durchspülen kommt nämlich immer wieder Frischwasser nach – und gefährliche Keime können sich nicht bilden. Im schlimmsten Fall könnten diese zum Beispiel zu Durchfallerkrankungen führen.

Helfer gebraucht!

Anders als in vielen anderen Gemeinden läuft die Spül-Arbeit in Bosau nicht automatisch. Ein Mitarbeiter muss deshalb regelmäßig nach dem Rechten sehen. Bürgermeister Jens Arendt erklärt im Gespräch mit RTL: „Wir hatten eine Gesundheitsüberprüfung des Kreisordnungsamtes an unserer Schule gehabt und da wurden unterschiedliche Mängel festgestellt.” Die Gemeinde ist dafür verantwortlich, dass in öffentlichen Gebäuden jederzeit sauberes Wasser aus dem Hahn kommt. Und genau deshalb muss jemand regelmäßig kontrollieren, ob hier auch reines Wasser ausgeschenkt wird.

Lese-Tipp: Lieferando entlässt rund 2.000 Fahrer in Deutschland

Und ganz so eintönig wie es klingt, ist der Job dann doch nicht. Neben der Prüfung der Wasserhähne gehört noch einiges mehr dazu, erklärt der ehrenamtliche Bürgermeister: „Das wäre zum Beispiel der Bereich der gärtnerischen Pflegearbeiten, also Rasen mähen, Hecken schneiden, Dachrinnen sauber machen, die Diele sauber machen und und und. Oder Mülltonnenentleerung, die wir jeden Tag machen am Strand.” Es ist also ein wichtiger Job - auch damit die Menschen in Bosau gesund bleiben.