Hausarztmangel auf dem LandDr. Rinne eröffnet mit 81 Jahren seine eigene Praxis

Eberhard Rinne eröffnet Praxis im Alter von 81
Dr. Eberhard Rinne hat mit 81 Jahren nochmal eine eigene Arzt-Praxis eröffnet.
RTL Nord

„Ein Erfolg beim Patienten ist für mich ein Höhepunkt.”
81 Jahre alt und behandelnder Arzt? Ja, richtig gehört! Eberhard Rinne aus Nienburg (Niedersachsen) wagt vor rund sechs Wochen nochmal den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet seine eigene Hausarzt-Praxis.

Die Praxis: Seine Leidenschaft

Seit mehr als 50 Jahren ist Eberhard Rinne nun schon Arzt und das aus voller Leidenschaft. An seinen Ruhestand denkt er keine Sekunde. „Eigentlich ist die Praxis mein Ruhestand”, so der 81-Jährige im Gespräch mit RTL. Nachdem er zuletzt unter anderem als angestellter Arzt arbeitet, eröffnet der Allgemeinmediziner im Dezember vergangenen Jahres nochmal eine eigene Praxis im Nienburger Ortsteil Langendamm: „Ein Erfolg beim Patienten ist für mich ein Höhepunkt”

Lese-Tipp: Nach langem Kampf gegen die Krankheit – Schüler stirbt in Berlin an Diphtherie!

Hausärzte-Mangel ist ein Problem

Der Wunsch nach einem Hausarzt im Nienburger Ortsteil Langendamm ist riesig. „Wir haben hier viele Jahre um einen Hausarzt gekämpft und versucht, jemanden hierher zu locken, haben oft mit der Kassenärztlichen Vereinigung verhandelt. Aber es hat sich niemand gefunden”, so Wilhelm Schlemermeyer, Ortbürgermeister von Langendamm. Er ist froh, dass es dort endlich wieder eine Hausarzt-Praxis gibt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Diese Vorsorge-Termine müsst ihr auf jeden Fall wahrnehmen!

Doch nicht nur in Langendamm, sondern in ganz Niedersachsen herrscht ein Hausärztemangel. Laut Kassenärztlicher Vereinigung fehlen aktuell mehr als 500 Hausärztinnen und Hausärzte - vor allem im ländlichen Raum. 2009 ist die Alterssperre bei Ärzten aufgehoben worden, früher war das Arbeiten als Arzt maximal bis zu einem Alter von 68 Jahren möglich: „Wenn die Zulassungsausschüsse in Niedersachsen sagen: Ja, der Arzt ist fit genug, er kann das noch, dann bekommt er auch eine Zulassung für eine Arztpraxis“, so Detlef Haffke von der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen. Entscheidend ist auch, dass sich Ärzte laufend fortbilden und auf den aktuellen Stand der Medizin bringen.

Team arbeitet Hand in Hand

Angela Wiegmann-Lemke ist Dr. Eberhard Rinnes helfende Hand.
Die Praxisleiterin Angela Wiegmann-Lemke ist Dr. Eberhard Rinnes helfende Hand.
RTL Nord

Besonders viel Ahnung hat der Mediziner in Bezug auf Diagnosen und Therapiemöglichkeiten, eine helfende Hand im Praxisalltag braucht er trotzdem. Zum Beispiel unterstützt ihn sein Team bei der Vorbereitung von Medikamenten und vor allem bei der Arbeit am Computer. „So bilden wir ein Team und Dr. Rinne hat die Zeit, sich direkt nur um den Patienten zu kümmern und muss nicht die ganze Zeit auf den Bildschirm gucken, weil die Arbeit am Bildschirm hat einen ganz großen Teil des Mediziners in Anspruch genommen.“, erzählt Praxisleiterin Angela Wiegmann-Lemke.

Lese-Tipp: Arzt gibt drei einfache Tipps, wie ihr euren Cholesterinwert erfolgreich senkt

Hohes Alter, große Ziele

Die Patienten von Eberhard Rinne freuen sich, dass sie in Langendamm endlich einen Hausarzt haben. „Dr. Rinne hat durch sein Alter auch viel Erfahrung und weiß wirklich zu jeder Frage eine Antwort. Und er hat mir schon so gut geholfen.“, erzählt eine Patientin. Der 81-Jährige möchte seine Praxis auch noch vergrößern. Ein weiterer, jüngerer Arzt soll das Praxisteam komplett machen. Aber trotzdem möchte der Mediziner selbst noch lange als Arzt arbeiten: „Also zehn Jahre mindestens, 20 Jahre, wenn es geht. Aber das entscheidet jemand anderes, wann ich hier abberufen werde.“ Mit seiner Arbeit will Eberhard Rinne auch weiterhin vielen Menschen in Langendamm helfen und leistet so seinen ganz eigenen Beitrag gegen den Hausärztemangel in Niedersachsen.