„über meinen Cholesterinwert habe ich mir noch nie so richtig Gedanken gemacht, aber heute ist es so weit. Zwischen 18 und 34 steht mir die Messung 1 mal zu. Ab 35 dann alle 3 Jahre.“
Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff, den unser Körper zwingend braucht, um Körperzellen aufzubauen und Hormone und Gallensäure zu bilden. 90 Prozent des Cholesterins stellt unser Körper selbst her, nämlich in der Leber. Die restlichen 10 Prozent nehmen wir über die Nahrung auf: zum Beispiel über Milchprodukte oder Wurst. Aber eine schlechte und sehr fettreiche Ernährung kann für hohe Cholesterinwerte sorgen, die uns krank machen können. Es droht ein Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose.
Wie es um mein Cholesterin steht, zeigt ein Bluttest beim Arzt. Geht aber auch in der Apotheke oder mit einem Selbsttest.
Dr. Lorscheidt, ich habe ein bisschen Angst, man hört ja so einiges: wenn man sich schlecht ernährt, cholesterinhaltig ernährt, dann hat man ein großes Risiko Herzinfarkt, Schlaganfall oder Thrombose.
"Das Cholesterin ist ein Risikofaktor, aber nur EINER von vielen. in jungen Jahren spielt das keine große Rolle.
aber wenn sie dann Mitte 40 sind/50, wenn sie zum Beispiel Rauchen, dann würde ich EHER auf den Cholesterin schauen, oder wenn sie einen erhöhten Blutdruck haben, Zuckerkrank sind. DANN spielt das Cholesterin doch eine große Rolle." Auch die genetische Komponente und Übergewicht spielen eine Rolle. Risikopatienten SOLLTEN tatsächlich auf ihre Ernährung achten.
„So sieht ein cholesterienreicher Einkauf aus. Vor allem tierische Lebensmittel haben viel Cholesterin. Also zum Beispiel: fettige Salami, Leberwurst, Bacon. Aber auch Milchprodukte, wie fettiger Käse, Schokolade zählt auch dazu. Oder Eier"
Wer kein Risikopatient ist, muss aber vor Eiern, Wurst und co. keine Angst haben, denn cholesterinreiche Ernährung ALLEINE schadet nicht!
OT ARZT LEBENSMITTEL
710
Ihr körper merkt das ja: wenn sie sehr viel von außen cholesterin zuführen, dann baut er weniger selber. das reguliert der."
Optimal ist ein Cholesterinwert von unter 200. Ich kann mit meinem Wert von 180 ganz entspannt sein:
Fazit OT
- heißt also mein Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall ist gering?
- absolut. Aktuell liegt ihr Risiko bei 0 Prozent."
Und gering wird es auch BLEIBEN, wenn nicht noch andere Risikofaktoren dazu kommen.