Mit Baby auf dem Rücksitz!
Mutter (22) setzt sich betrunken hinters Steuer

Das Baby ist erst wenige Wochen alt.
Die junge Mutter ist nicht mehr fahrtüchtig, trotzdem setzt sie sich hinter das Steuer ihres Autos - und nimmt ihr Neugeborenes mit! Volltrunken verliert sie die Kontrolle über ihr Auto und baut einen Unfall.
Mutter handelt fahrlässig - und bringt damit ihr Baby in Gefahr!
Gegen einen Schluck Alkohol ist erst einmal nichts einzuwenden. Sich betrunken hinters Steuer zu setzen und damit sich selbst und andere in Gefahr zu bringen, ist einfach nur rücksichtslos. In Bremerhaven geht eine 22-jährige Mutter noch weiter: und nimmt ihr Neugeborenes mit. Gegen 18.40 Uhr am Montagaben (11.06.) setzt sich die junge Frau in ihren Kombi und fährt mit einem hohen Promillewert durch die Straßen Bremenhavens, so die Polizei. Auf der Apenrader Straße im Stadtteil Lehe verliert sie dann die Kontrolle über ihren Wagen und kracht gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge. „Abschließende Informationen, wieso sie die Kontrolle verlor, gibt es zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht”, erzählt Pressesprecherin der Polizei Bremerhaven Kathrin Heimann im RTL-Interview. Die Beamten vor Ort merken aber sofort: Die Frau ist betrunken.
Lese-Tipp: Alkohol und Kokain am Steuer? Gina-Lisa Lohfink muss vor Gericht!
Im Video: Ständig betrunken - Sein Körper stellt Alkohol her!
Sie hatte mehr als 1,1 Promille
Ihr Atem war von einer Alkoholfahne getränkt. „Ihr Promillewert lag im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit und das ist beim Führen eines Kraftfahrzeuges ab 1,1 Promille. Damit befindet sie sich im Bereich einer Straftat”, erzählt Heimann weiter. Mutter und Kind bleiben unverletzt, eine ärztliche Untersuchung vor Ort ist nicht nötig.
Lese-Tipp: Alkohol-Rückfall! Schauspielerin Jenny Elvers: „Es tut mir unendlich leid“
Die Fahrerin wird zur Blutentnahme auf die Polizeiwache gebracht, wo ihr auch der Führerschein abgenommen wird. Der durch den Unfall verursachte Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Ob als junge Mutter mit Baby im Schlepptau oder Einzelgänger - jeder sollte stets nach dem Grundsatz „don’t drink and drive” handeln, also nicht trinken und fahren. Das rät auch die Polizei. (cpe)