Über 3.500 Euro in anderthalb JahrenZuschauerin erlebt perfiden Handyrechnungs-Betrug – kann RTL helfen?
Angeblich kaufen sie jeden Monat für hunderte Euro bei Apple Media!
Carmen Kuntz und ihr Sohn wissen nicht mehr weiter. Monatlich bucht ihr Handyanbieter O2 zwischen 200 und 600 Euro von ihrem Konto ab – für Einkäufe bei Apple Media. Einkäufe, die aber weder Carmen noch ihr Sohn getätigt haben, wie die beiden beteuern. Zahlreiche Versuche, gegen den vermeintlichen Betrug vorzugehen, scheiterten. Kann RTL helfen?
„Wie soll denn das ein normaler Mensch bezahlen?”
Rechnungen, die Carmen Kuntz uns zeigt, weisen Beträge aus, bei denen einem ganz anders wird. 470 Euro oder 547 Euro – für so viel Geld soll ihr Sohn bei einem Apple-Dienst diverse Leistungen eingekauft haben. Welche genau? Das geht aus den Rechnungen nicht hervor. Doch beide beteuern, nie etwas über das Handy eingekauft zu haben.
Lese-Tipp: Aktuelle Betrugsmaschen bei Paypal, Whatsapp und Co.: Achtung vor diesen Tricks!
Im Gegenteil: Sie hätten sogar schon zahlreiche Versuche unternommen, Einkäufe bei Drittanbietern für das besagte Mobiltelefon sperren zu lassen. Doch die Drittanbietersperre werde immer wieder auf mysteriöse Weise gelöscht und neue horrende Rechnungen landen im Briefkasten. Wie kann das sein? Und wer steckt hinter dem Handyrechnungs-Betrug?
Wir sprechen mit Udo Hagemann, einem Profi in Sachen Netz-Betrug. Welche Ursache vermutet er für das wiederkehrende Problem? Und was kann Familie Kuntz unternehmen, um dem Ganzen endlich ein Ende zu setzen? Die Antworten auf diese Fragen gibt’s im Video. Dort erfahrt ihr auch, wie die Unternehmen Apple und O2 reagieren, als wir sie mit dem Problem konfrontieren. (vho)