Familienbesuch oder Urlaub geplant?Achtung, hier wird’s richtig voll! Die Stauprognose für Weihnachten und Silvester 2024

Am Wochenende beginnen in ganz Deutschland die Weihnachtsferien.
Auf dem Weg in den Urlaub oder zur Familie kann es daher ganz schön voll werden auf Deutschlands Straßen. An welchen Tagen die Staugefahr am größten und auf welchen Autobahnen mit dem meisten Chaos zu rechnen ist.
Wo gibt’s viel Verkehr? Stauprognose für das erste Ferienwochenende und Weihnachten 2024
Am 20. Dezember klingeln in ganz Deutschland zum letzten Mal für dieses Jahr die Schulglocken – die Weihnachtsferien 2024 beginnen an diesem Tag in allen Bundesländern. Nach ADAC-Einschätzung wird dieser Tag auch der staureichste in den ganzen Ferien. Ab nachmittags treffen der übliche Berufsverkehr und der erste Urlaubsverkehr aufeinander und sorgen für volle Straßen.
Aber nicht nur am 20. Dezember, sondern auch am Samstag, dem 21. Dezember, und am Montag, dem 23. Dezember, müssen sich Autofahrer in Geduld üben.
Lese-Tipps: Lange Autofahrt mit Kindern: Neun Tipps, mit denen alle entspannt bleiben!
Unterwegs sind dann nicht nur Berufstätige und Weihnachtsurlauber auf dem Weg zu ihren Familien und Verwandten. Vor allem auf den Ballungsraumautobahnen trifft man noch auf viele Last-Minute-Einkäufer auf Geschenkejagd oder auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt.
Aber wer flexibel ist, der hat trotz Weihnachtsferien und Feiertagen durchaus Chancen, staufrei durchzukommen!
So sind laut ADAC am Sonntag, dem 22. Dezember, am Dienstag, dem 24. Dezember (Heiligabend) und am Mittwoch, dem 25. Dezember (erster Weihnachtsfeiertag) weniger Staus zu erwarten.
Stauprognose für Weihnachten, Silvester und Neujahr
Lebhafter wird es dann wieder am Donnerstag, dem 26. Dezember, und am Freitag, dem 27. Dezember. Viele und große Staus bleiben aber hoffentlich die Ausnahme.
Und wie sieht die Situation vor Silvester aus? Am Sonntag, dem 29. Dezember, und am Dienstag, dem 31. Dezember (Silvester), wird es voraussichtlich nur wenige Staus auf Deutschlands Autobahnen geben. Etwas mehr wird jedoch am Samstag, dem 28. Dezember, am Montag, dem 30. Dezember, sowie am Nachmittag des 1. Januar los sein. Der Grund: An Neujahr kehren etliche Autofahrer von den Familienbesuchen zurück und in Berlin und Brandenburg enden bereits dann die Ferien.
Lese-Tipp: Warum kommt es immer wieder zum Familienstreit unterm Weihnachtsbaum?
Verkehrsprognose für das Ende der Weihnachtsferien
Die Staugefahr auf den Rückreiserouten nimmt ab dem 2. Januar stetig zu. Der Grund: Am ersten Wochenende des neuen Jahres und in den Tagen kurz darauf enden in den meisten Bundesländern die Ferien.
Die Staugefahr dürfte daher am Donnerstag, dem 2. Januar, am Freitag, dem 3. Januar, und am Samstag, dem 4. Januar am größten sein. Am Sonntag, dem 5. Januar, dürfte der es hingegen nochmal etwas ruhiger auf unseren Straßen sein, bevor in den Tagen danach auch in den letzten Bundesländern die Ferien enden. Der Berufsverkehr wird dann wieder überall zunehmen und für die üblichen vollen Straßen sorgen.
Das sind die wichtigsten Staustrecken in den Weihnachtsferien 2024
Generell die Großräume Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt und München
A1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
A2 Dortmund – Hannover – Braunschweig – Berlin
A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
A4 Kirchheimer Dreieck – Erfurt – Dresden – Görlitz
A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe
A6 Heilbronn – Nürnberg
A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Füssen/Reutte
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Nürnberg – Berlin
A10 Berliner Ring
A24 Hamburg – Berlin
A45 Dortmund – Gießen
A61 Mönchengladbach - Koblenz – Ludwigshafen
A81 Stuttgart – Singen
A93 Inntaldreieck – Kufstein
A95 /B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
A99 Umfahrung München
Über Weihnachten verreisen? ADAC-Stauprognose für das Ausland
Im Ausland sind ähnliche Stauzeiten zu erwarten wie in Deutschland: Vor dem Fest, an Neujahr und am ersten Januar-Wochenende ist die Staugefahr am größten. Neben den Straßen rund um die Großstädte sind es vor allem die Fernstraßen zu und von den Wintersportorten, die staugefährdet sind.
Und noch ein wichtiger Hinweis für alle Autofahrer: Widrige Verkehrsverhältnisse nach einem plötzlichen Wintereinbruch könnten die Stausituation auf den Autobahnen zusätzlich verschärfen. Winterausrüstung ist jetzt ein Muss.
Für zu Hause und to go: RTL+ bietet spannende Unterhaltung für Groß und Klein
Sowohl während der Feiertage daheim, als auch auf langen, staureichen Autofahrten kann spannende Unterhaltung die Stimmung retten. Ob Weihnachtsklassiker, Kinderserien, Hörbücher oder Podcasts: RTL+ hat davon so einiges zu bieten – schaut doch mal rein! (vho, mit dpa)