"Sind wir bald da, kann man's schon sehen?"Lange Autofahrt mit Kindern: Neun Tipps, mit denen alle entspannt bleiben!

Tipps: Richtig verreisen mit Kindern.
Mit der richtigen Vorbereitung wird die Urlaubsreise mit den Kleinen zum Kinderspiel

„Ich hab’ Hunger“, „Mir ist langweilig“, „Ich muss mal Pipi“:

Auf der Fahrt in den Urlaub kommt gefühlt alle zwei Minuten eine Ansage von der Rückbank? Ja, die Kleinen können einen ganz schön beschäftigen, wenn es in den Urlaub geht. Was hilft? Wir haben neun Tipps für euch, damit die Autofahrt entspannt wird.

1. Passt die Abfahrt den Gewohnheiten der Kinder an

Das Auto ist gepackt und alle sind zur Abreise bereit. Fahrt am besten los, wenn eure Kinder müde sind. Dann können die Kleinen noch ein wenig schlafen. Und ihr habt einen Teil der Strecke ohne allzu viel Stress bereits hinter euch gebracht. Mit Babys und Kleinkindern ist es sinnvoll, die Fahrt an deren Tagesrhythmus anzupassen. Denn wenn Schlaf- und Essenszeiten zu sehr durcheinander geraten, werden die Kleinen gerne mal ungemütlich.

Echt praktisch, um zwischendurch Schnuller oder kleine Spielzeuge von Keimen und Bakterien zu befreien: eine Sterilisator-Box mit UV-LED-Licht.

2. Bequeme Kleidung für den Nachwuchs

Damit die lange Autofahrt möglichst bequem wird, solltet ihr euren Kindern lockere Kleidung anziehen, die nicht einengt oder reibt. Mehrere dünne Schichten sind besser als eine dicke: Zwiebellook ist zu empfehlen – dann können die Kinder, je nach Temperatur – etwas an- oder ausziehen. Packt auch eine dünne Fleecedecke ein. Die schützt vor Zugluft und die Kleinen haben es bei Bedarf schön kuschelig. Bewährt haben sich auch Schlupfschuhe, denn die können die Kinder schnell an- und ausziehen, zum Beispiel wenn’s mal schnell Richtung Toilette geht.

Lese-Tipp: Pipi-Alarm auf der Autobahn – was ist erlaubt?

3. Lieblingskuscheltiere nicht vergessen!

Viele Kinder können ohne ihren plüschigen Freund im Arm nicht einschlafen oder fühlen sich so weit weg von zuhause allein. Kuscheltiere sind vertraut und geben den kleinen und großen Kindern am fremden Urlaubsort Sicherheit. Sie sind Beschützer, Freund und Weggefährte. Größere Kinder vertrauen ihrem Kuscheltier sogar ihre Geheimnisse, Ärger und Wünsche an – und die werden geduldig und sorgsam gehütet und niemals ausgeplaudert. Das können Mama und Papa meist gar nicht leisten.

4. Bücher, Handy und Tablet vertreiben die Zeit

Packt für jedes Kind die passenden Bücher ein: TipToi-, Magnet-, Lese- oder Bilderbücher. Ladet Filme aufs Handy oder Tablet herunter, um den Kids die lange Reise so angenehm wie möglich zu machen. Auch wenn ihr sonst darauf achtet, dass der Nachwuchs nicht zu viel vor dem Fernseher sitzt oder zu lange am Handy daddelt – es ist schließlich eine besondere Situation und die erlaubt Ausnahmen von den gewohnten Regeln. Macht das den Kids nur vorher klar! Wer keine Bücher mitnehmen möchte, der kann sich auch passende Kinderbücher und Geschichten als E-Book aufs Handy oder Tablet herunterladen.

5. Pause so richtig auskosten

Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, muss genügend Pausen einplanen - möglichst alle eineinhalb Stunden. Sucht am besten einen Rastplatz aus, der gute Spielmöglichkeiten für eure Kinder bietet, damit sich die Kleinen richtig austoben können. Solltet ihr bereits früh morgens losgefahren sein, dann empfiehlt sich auch eine etwas längere Pause. Vielleicht gibt es einen Badesee oder einen Tierpark in der Nähe. Macht ein Picknick und lasst die Kinder herumtollen.

Auch die Allerkleinsten brauchen Bewegung – sie sollten nicht mehr als zwei Stunden in der Babyschale transportiert werden. Füttert und wickelt euer Baby in der Pause und lasst es auf einer Decke strampeln oder krabbeln. Vor der Weiterfahrt sollten auch die „Großen“ schnell zur Toilette gehen. Eltern sind schließlich Vorbilder.

6. Spiele und Musik gegen die Langeweile

Die meisten Musik-Streaming-Anbieter haben Hörspiele für Kinder im Programm, die vor dem Urlaub heruntergeladen werden können, sodass die Kids auch in Funklöchern ihre Geschichte weiterhören können. Um eure Nerven zu schonen und nicht zum x-ten Mal mit „Bibi & Tina“ über die Wiese zu galoppieren, nehmt einen speziell für Kinder konzipierten Bluetooth-Kopfhörer (ab 2 Jahre) mit.

Ihr könnt auch selbst kreativ werden: Singt mit den Kindern, macht Ratespiele (z.B. „Ich sehe was, was du nicht siehst“, Fingerspiele, Kennzeichenraten) oder spielt mit den Kuscheltieren Theater.

7. Gesunde Snacks und Getränke für unterwegs mitnehmen

Für die Fahrt in den Urlaub solltet ihr leckere Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch einpacken (am besten welche, die den Kindern schmecken und gleichzeitig gesund und bekömmlich sind). Kleingeschnittenes Obst, Gemüsesticks, Fruchtschnitten, Maiswaffeln, Mini-Brezeln oder auch Selbstgemachtes kommen beim hungrigen Nachwuchs bestimmt gut an.

Kinder brauchen gerade im Sommer viel Flüssigkeit und sollten nicht bis zur nächsten Pause warten müssen, wenn sie Durst haben. Ideale Getränke sind Wasser, verdünnte Fruchtsäfte oder Tee ohne Zucker. Becher oder normale Flaschen sind während der Fahrt eher ungeeignet. Vor allem kleinere Kinder brauchen daher eine Trinkflasche, die nicht auslaufen kann. Optimal ist es, wenn der Nachwuchs die Flasche selbst öffnen und schließen kann, damit ihr euch nicht ständig umdrehen und helfen müsst.

8. Sonnenschutz für die Kids - ja, auch im Auto

Ein anständiger Sonnenschutz fürs Auto ist wichtig, wenn Kinder oder Babys mit im Wagen sind. Denn, wenn ihr bei hohen Temperaturen unterwegs seid, kann es für die Kleinen sehr unangenehm und auch gefährlich sein, da sich der Innenraum des Autos stark aufheizt. Schützt eure Kinder vor gefährlichen UV-Strahlen und befestigt Rollos, Schutzblenden oder UV-Folien an den hinteren Seitenfenstern oder der Heckscheibe des Wagens. Tipp: Eincremen nicht vergessen!

9. Basteln, spielen und malen während der Fahrt

Ihr habt an alles gedacht? Aber wohin mit den Dingen, die Kinder im Auto „ganz dringend“ brauchen? Denn selbst bei kurzen Fahrten kann die Rückbank schnell zur Chaos-Zone werden. Ausklappbare Mal-Tische oder Reise-Tabletts mit vielen Fächern, die an der Rückenlehne des Vordersitzes angebracht werden, können helfen. Sie bieten die Möglichkeit, Trinkflaschen, Bücher und kleine Spielzeuge kippsicher und griffbereit zu verstauen.

Ok, dann kann die Reise ja losgehen! Gute Fahrt und einen schönen, entspannten Urlaub für die ganze Familie wünschen wir.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.