Versteckte Kamera filmt allesDiese Abzocke vom Waschmaschinen-Reparaturdienst ist echt dreist

von Lukas van den Brink und Kathrin Ebeling

Wenn die Waschmaschine defekt ist, ist die Not groß – das wissen auch Reparaturdienste!
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell wieder vor unseriösen Anbietern. Oftmals verlangen sie überteuerte Preise und nutzen die Hilflosigkeit ihrer Kunden aus. Wir wollen es wissen und legen uns mit einem TÜV-Gutachter und einer versteckten Kamera auf die Lauer und stellen die Unternehmen zur Rede. Zusätzlich geben wir im Video Tipps, damit ihr nicht auf unseriöse Anbieter hereinfallt.

„Ich bin gerade ehrlich gesagt ein bisschen sprachlos”

Für unseren Test schummelt TÜV-Gutachter Paul Engelbrecht eine Verstopfung in den Ablaufschlauch. Ein Schaden, der oft auftritt und eigentlich schnell repariert sein sollte. Der Experte schätzt, dass ein Handwerker den Fehler in gut einer halben Stunde herausfinden und beheben sollte. Laut Engelbrecht dürfte die Reparatur nicht mehr als etwas über 100 Euro kosten.

Lese-Tipp: Bei Anruf Betrug! Bei diesen Telefonnummern solltet ihr auf keinen Fall rangehen

Der erste Handwerker findet den Fehler zwar in unter fünf Minuten, möchte aber 300 Euro plus Mehrwertsteuer und Anfahrtskosten für die Reparatur berechnen. Unser Reporter ist geschockt: „Ich bin gerade ehrlich gesagt ein bisschen sprachlos.” Und auch der TÜV-Gutachter kann es kaum glauben. Stattliche 396 Euro stehen am Ende auf der Rechnung und damit rund viermal mehr, als vom Experten vorgegeben.

Der nächste Handwerker möchte die Maschine mit in die Werkstatt nehmen. Zwischen zwei und drei Tagen würde dies dauern. Dabei beweist uns unser Gutachter, dass sich der Fehler eigentlich in unter fünf Minuten beheben ließe.

Unwissenheit oder dreiste Abzocke? In jedem Fall würde es Kunden teuer zu stehen kommen. Damit euch das nicht passiert, geben wir im Videos die wichtigsten Tipps. (ude)