Patient nach einer Woche beschwerdefreiNeue OP-Methode gegen Sodbrennen! Kann dieser kleine Silikon-Würfel endlich helfen?
Kleiner Silikonwürfel für die große Wirkung.
Mehr als 20 Jahre lang leidet Architekt Rainer Kemper unter täglichem Sodbrennen. Bis ihn ein Bekannter auf ein neues Operationsverfahren aufmerksam macht.
RefluxStop als neue OP-Methode bei Sodbrennen
Magenspiegelungen, Medikamente, Ernährungsumstellung, all das hat der 69-Jährige hinter sich. Erfolglos. Seine Lebensqualität litt deutlich, denn er konnte sich auf kein Essen und kein Getränk mehr freuen. Bis ihm ein Bekannter einen Tipp gab. Ein nur 2,2 Zentimeter großer Silikonwürfel soll Abhilfe schaffen.
Dabei wird der Würfel, genannt RefluxStop, in den oberen Magenbereich eingesetzt. Zwar gelangt das Essen nach wie vor ungestört in den Magen, aber keine Säure mehr hoch. So soll die Funktion des Speiseröhren-Schließmuskels unterstützt und wieder hergestellt werden. Eine Erleichterung für Patienten wie Rainer Kemper!
Lese-Tipp: Sodbrennen durch Zwerchfellbruch! Kann eine OP Stefan (40) endlich helfen?
Kleiner Silikon-Würfel als Lösung – was sind die Voraussetzungen für die Operation?
Voraussetzung ist allerdings, dass bisher keine Operationen an Speiseröhre oder Magen stattgefunden haben und der BMI bei einem Wert von unter 30 liegt. Bei Kemper war die OP möglich. Und schon nach einer Woche war er beschwerdefrei. Wie er heute mit dem Silikonwürfel lebt, erzählt er oben im Video.
Lese-Tipp: Krankenschwester muss der Magen entfernt werden - es fing mit Sodbrennen an
Wie entsteht Sodbrennen überhaupt?
Sodbrennen entsteht, wenn Magensäure in die Speiseröhre gelangt. Bei Menschen ohne Sodbrennen dichtet der Schließmuskel der Speiseröhre den Magen ab. Ist die Funktion gestört, schwappt Magensäure nach oben und hinter dem Brustbein entsteht ein unerträgliches Brennen, oft gepaart mit saurem Aufstoßen.