Alle Fragen und AntwortenDauerhusten, der einfach nicht weggeht? Arzt erklärt, wann es ernst wird
Husten bei euch gerade auch alle?
Und das nicht nur ein paar Tage, sondern teilweise wochenlang. Was steckt hinter diesem hartnäckigen Dauerhusten? Wann sollten wir dringend zum Arzt? Und warum husten wir überhaupt? Lungenfacharzt Dr. Matthias Krüll beantwortet die wichtigsten Fragen.
Warum husten wir überhaupt?
„Husten ist ein ganz wichtiger Reiz, der dazu da ist, unsere Atemwege freizubekommen – vor allem die oberen Atemwege, damit da nichts reinrutscht und sich zusetzt“, erklärt Pneumologe Dr. Matthias Krüll im RTL-Interview. Aktiviert werde das Ganze durch einen kleinen Rezeptor. „Und wenn der gereizt wird, zum Beispiel durch Viren oder Bakterien, also einen Infekt, aber auch durch Flüssigkeit, die immer wieder oben runterläuft, dann muss ich husten.“
Lese-Tipp: Erkältungsmythen im Check: Hilft heißes Bier wirklich?
Warum ist Husten aktuell so hartnäckig und langwierig?
Gerade im Moment seien ein paar Viren unterwegs, die die oberen Atemwege mächtig entzünden, erklärt Krüll. „Deswegen setzt sich das fest und wir müssen permanent husten und das geht über Wochen.”
Lese-Tipp: Der Husten will einfach nicht weggehen? Welche Hausmittel jetzt helfen
Ab wann sollte ich bei Dauerhusten zum Arzt?
Wichtig sei es laut Krüll zu überprüfen, wo der Husten wirklich herkomme. In den meisten Fällen rühre dieser von den oberen Atemwegen, manchmal habe Husten aber auch andere Gründe wie zum Beispiel der Kehlkopf oder auch die Lunge. „Ganz wichtig ist es, wenn es so anhaltend ist, auch mal zu gucken, was dahintersteckt.” Dann solle man unbedingt zum Arzt gehen.
Nur dann könne man genau feststellen, welcher Bereich behandelt werden müsse und was am besten zu tun sei. Antibiotikum sei übrigens in den allermeisten Fällen nicht das Mittel der Wahl. Dieses sei nur nötig, wenn es sich um über Tage anhaltenden, eitrigen Husten mit Fieber handele.
Wie erkenne ich, ob meine Lunge betroffen ist?
„Es gibt eine Reihe von Symptomen, die typischerweise mit einer Lungenerkrankung einhergehen”, erklärt der Mediziner weiter. Diese seien: Husten, Luftnot und eine Schleimbildung, die sich dann hartnäckig festsetze und sich dann mit Geräuschen wie Rasseln, Pfeifen beim Atmen äußere.
„Wenn das nicht nach einer gewissen Zeit auch wieder von allein weggeht, wenn sich das hartnäckig hält, dann ist der Punkt zu sagen, jetzt muss ich mal gucken, was dahintersteckt.” Auch dann sei der Gang zum Arzt wichtig.
Lese-Tipp: Er lebte 70 Jahre mit ihr! Letzter Mensch mit Eiserner Lunge gestorben
Übrigens: Was unsere Lunge genau macht, warum wir ohne sie gar nicht sprechen könnten und was beim Rauchen mit ihr passiert, seht ihr oben im Video.
Habt ihr Themenvorschläge für uns oder braucht unsere Hilfe? Dann schreibt uns gerne an post@rtl.de