Eine Krankheit mit VorurteilenDer persönlichste Fall unseres Reporters – wird diese Pille sein Leben verändern?

von Sascha Winkel

„Warum kreisen meine Gedanken um alles, aber nicht um das, was wirklich wichtig ist?”
Das fragt sich unser Reporter Sascha Winkel. Schon als Kind hat er gemerkt: Ich bin anders. Ich bin chaotisch, aufgedreht, habe Stimmungsschwankungen. Seine Vermutung ist, dass er einer von 1,8 Millionen Erwachsenen mit der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS ist. Ihnen soll eine Tablette mit dem Wirkstoff Methylphenidat helfen. Im Video nimmt Sascha uns mit auf seinen Weg zur Diagnose und erlebt die Wirkung dieser Pille.

ADHS ist noch immer negativ behaftet

„Du Zappelphilipp” oder „Du Träumer” – Aussagen, die vor allem Kinder zu hören bekommen, und Eigenschaften, von denen man annimmt, dass sie im Erwachsenenalter verschwinden. Doch das ist oft ein Irrglaube. Die Gesellschaft schreibt den Betroffenen meist negative Eigenschaften zu:

  • Stimmungsschwankungen

  • Konzentrationsprobleme

  • Hyperaktivität

  • chaotisches Verhalten

Lese-Tipp: Persönlichkeitstest: Kann es sein, dass ich ADHS habe?

Doch genauso gibt es auch positive Eigenschaften, die ADHSler auszeichnen:

  • Einfühlungsvermögen

  • Gerechtigkeitssinn

  • Leistungsfähigkeit

  • Kreativität

Bei Kindern wird ADHS heutzutage viel häufiger diagnostiziert als bei Erwachsenen. Dank Aufklärung wird das Syndrom mittlerweile auch in der Schule erkannt und kann berücksichtigt werden.

Lese-Tipp: Mode-Krankheit oder echtes Problem? Wie es Julia mit der ADHS-Diagnose geht

„Mit mir stimmt etwas nicht”

Das merkt unser Reporter Sascha schon seit einigen Jahren. Immer Chaos auf dem Schreibtisch, Konzentrationsschwierigkeiten. Bis vor kurzer Zeit hatte er aber immer das Gefühl, diese Sachen beherrschen zu können. Doch mittlerweile ist es anders. Sascha erzählt, dass das Chaos mittlerweile ihn beherrscht, und er Angst hat, all dies nicht mehr bewältigen zu können. Deshalb möchte er endlich Gewissheit und herausfinden, was in ihm vorgeht. Die Diagnose und wie es für Sascha weitergeht, seht ihr im Video. (ude)