Das könnte teuer werden

Handy fällt vom Autodach und löst Rettungseinsatz aus

ILLUSTRATION - 17.11.2022, Hamburg: Die Notrufnummer "110" ist auf einem Smartphone eingegeben, dass vor zwei Streifenwagen gehalten wird. Wegen Störungen im Mobilfunknetz haben die Behörden in Berlin, Bremen und Hamburg am 17.11.2022 verstärkt Hinweise bekommen, dass der Notruf nicht zu erreichen sei. Foto: Jonas Walzberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Da guckte die Polizei Dahme wohl ziemlich blöd aus der Wäsche. (Symbolbild)
jwp sab, dpa, Jonas Walzberg

Der Preis für den größten Tollpatsch goes to...
Ein Mann aus Dahme (Schleswig-Holstein) fährt mit seinem Auto los und löst prompt einen Rettungseinsatz aus. Denn ein klitzekleines Detail hat er offenbar übersehen.

Handy wählt automatisch den Notruf

Am Sonntagnachmittag (20. Oktober) geht gegen 14 Uhr ein Notruf bei der Rettungsleitstelle der Feuerwehr Dahme ein. Es handelt sich um die automatische Unfallerkennung eines Mobiltelefons. Menschen sollen in Gefahr sein. Sie zögern nicht lange, schicken Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei zur scheinbaren Unfallstelle. Doch statt eines Unfalls, treffen die Einsatzkräfte auf eine einsam auf dem Boden liegende Tasche. Darin ein Smartphone, das sich offensichtlich selbstständig gemacht hat.

Lese-Tipp: Speicher voll? Diese iPhone-Funktion entmüllt euer Handy mit ein paar Klicks

Im Video: Mann hat nur Augen fürs Handy – dann kommt der Zug.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Smartphone ist nicht der alleinige Übeltäter

Den Einsatzkräften schwebt so manches Fragezeichen im Kopf herum, doch wenig später klärt sich die Sache auf. Ein Mann (52) erscheint am Ort des Geschehens und gibt zu: Es ist sein Handy! Offenbar hat er die Tasche inklusive Smartphone auf dem Dach seines Autos liegen lassen.

Lese-Tipp: Kölner Schule sperrt Handys weg!

Den Sturz auf den Boden deutete sein Handy wohl als Unfall und löste die automatische Unfallerkennung aus. Ob der Mann selbst für den Einsatz und damit auch für seine Schusseligkeit aufkommen muss, ist noch unklar. (jjä)