Mode-Milliardär stirbt bei Bergunfall!
Wer war der Mango-Gründer Isak Andic?

Die Modewelt trauert um einen ihrer Giganten!
Der Gründer des Modeimperiums Mango, Isak Andiç Ermay (auch bekannt als Isak Andic), ist bei einem Bergausflug tragisch ums Leben gekommen. Wer war dieser außergewöhnliche Mann aus der Türkei, der es bis an die Spitze der Modeindustrie schaffte?
Vom T-Shirt-Verkäufer zum Mode-Mogul
Isak Andiç Ermay kommt im Oktober 1953 in Istanbul zur Welt. Er schließt seine Grundschulausbildung am Tarhan College und seine Sekundarschulausbildung am Robert College ab. Sein Vater, Manuel Andiç Ermay, ein Importeur von Elektrogeräten, zieht 1968 mit der Familie nach Spanien, als er seine Arbeit verliert. In Barcelona beginnen die Andiç Ermays ihr neues Leben.
Lese-Tipp: Bei ihm hat fast jeder schon eingekauft – Mode-Milliardär stürzt in den Tod
In seiner neuen Heimat startet Andiç Ermay mit seinem Bruder Nahman die Herstellung von bestickten T-Shirts und Holzschuhen. 1979 eröffnen sie ihre ersten Geschäfte in Barcelona und Madrid. Zunächst verkaufen sie nur ihre eigene Marke, Isak Jeans, doch bald erweitern sie ihr Sortiment um weitere Marken.

1984 tritt der Unternehmer Enric Cusi dem Unternehmen bei und leitet es gemeinsam mit den Brüdern. Im selben Jahr ändern sie den Namen der Geschäfte in „Mango“. Sie wählen diesen Namen, weil „Mangofrüchte in jeder Sprache gleich ausgesprochen werden“ und „die Marke zwischen den Nationen sich nicht unterscheidet“, erklärt Andiç Ermay.
Ein Modeimperium entsteht
Mango expandiert schnell: 1992 eröffnet das Unternehmen sein erstes Geschäft im Ausland, vier Jahre später folgt die erste Filiale in der Türkei. Heute zählt Mango mit 2.400 Filialen in 120 Ländern und hat sich zu einer der führenden Marken in der Modewelt entwickelt. Laut Forbes beläuft sich Andiç Ermays Vermögen im Januar 2015 auf 4,5 Milliarden Dollar, umgerechnet etwa 4,2 Milliarden Euro.

Andiç Ermay heiratet Neus Raig Tarrago, später lassen sie sich scheiden. Aus der Ehe gehen drei Kinder hervor: Jonathan, Judith und Sarah Andic. Jonathan Andic tritt in die Fußstapfen seines Vaters und übernimmt eine führende Position bei Mango als stellvertretender Vorstandsvorsitzender.
Im Video: Mango setzt auf KI-Model – was steckt dahinter?
Gründer von Modemarke Mango stürzt in den Tod
Mit dem plötzlichen Tod von Isak Andiç Ermay verliert die Modewelt einen ihrer einflussreichsten Akteure. Salvador Illa Roca, der Präsident der katalanischen Regierung, spricht der Familie, den Freunden und dem Mango-Team sein Beileid aus. Doch das Vermächtnis von Andiç Ermay lebt weiter – in jeder der 2.400 Mango-Filialen auf der ganzen Welt. (gsc)