Lehrermangel extrem!

In Thüringen bekommen Schüler keine Zeugnisnoten

von Darline Jonasson, Sascha Preuß und Jule Jänsch

Auf Halbjahreszeugnissen fehlen insgesamt 60.000 Noten!
Eine Lehrerin für fast 400 Schüler – das ist Alltag an vielen Thüringer Schulen. Unterrichtsausfall, überlastete Lehrkräfte und jetzt die Spitze des Eisberges: In einigen Fächern konnten nicht einmal Noten vergeben werden! Was die Schüler jetzt befürchten, seht ihr im Video.

Kultur und Naturwissenschaften besonders betroffen

Laut Thüringer Bildungsministerium fehlen in diesem Halbjahr an 324 Schulen insgesamt 60.986 Zeugnisnoten. Statt einer Note stehen auf vielen Zeugnissen also die Worte „nicht erteilt”. Betroffen sind vor allem die klassischen Regelschulen in ländlichen Gebieten.

Aber auch im restlichen Bundesland fehlen Zensuren – vor allem im kulturellen Bereich: Musik, Kunsterziehung und Ethik. Auch Naturwissenschaften wie Chemie und Physik bleiben oft auf der Strecke. Der Grund für das Dilemma: Der Unterricht fällt so häufig aus, dass die Lehrer die Schüler nicht bewerten können.

Lese-Tipp: Was verdient man eigentlich als Lehrer?

Video-Tipp: Chemnitzer Schule kann nicht mehr unterrichten

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

700 Lehrer zu wenig

In Thüringen fehlen insgesamt mindestens 700 Lehrkräfte. Das Bildungsministerium will jetzt mit einem Maßnahmenpaket entgegenwirken: „Wir werden mehr ausbilden, die Ausbildungskapazitäten an den Universitäten erhöhen und gleichzeitig die Unterstützung für die Seiteneinsteiger verbessern”, sagt Sprecher Felix Voigt.

Lese-Tipp: Arbeitslos trotz Lehrermangel! Deshalb darf Dixie Rolf (48) nicht mehr unterrichten

Schüler können nur hoffen, dass zumindest die wichtigen Jahreszeugnisse lückenlos sein werden. Doch laut Prognosen soll sich erst 2032 eine Besserung in Bezug auf den Lehrermangel abzeichnen. Kinder, Jugendliche und Eltern sollten sich also weiterhin auf fehlende Zensuren einstellen – während das deutsche Bildungssystem wohl ein klares „mangelhaft” verdient hat.