Der große Gehalts-Check Was verdient man eigentlich als Lehrer?

Was verdienen eigentlich Lehrer in Deutschland?
Wir werfen einen Blick auf die Gehälter von Lehrern in Deutschland.
stock.adobe.com

Liegt’s am Gehalt?
Seit geraumer Zeit herrscht in Deutschland Lehrermangel. Aber an der Bezahlung dürfte das wohl kaum liegen, wie unser Gehalts-Check offenbart.

Beamtentum oder Anstellung: In welchem Verhältnis arbeiten Lehrer eigentlich?

Auch wenn es auf den Großteil der Lehrer hierzulande zutrifft, so sind nicht alle von ihnen verbeamtet. Manche sind lediglich angestellt. Ein Beispiel: Berlin. Hier wurden neue Lehrer eine Zeit lang im Angestelltenverhältnis beschäftigt, wie es auf der Website der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft heißt.

Relevant wird die Frage „Angestellt oder verbeamtet?” dann, wenn es um die Bezahlung geht. Verbeamtete Lehrer erhalten eine sogenannte Besoldung – die Höhe hängt von der jeweiligen Besoldungsgruppe ab. Bei „einfachen“ Lehrern kommen die Besoldungsgruppen A12 und A13 infrage, Lehrer mit zusätzlichen Funktionen, etwa Schulleiter, können in noch höheren Besoldungsgruppen eingestuft werden.

Angestellte Lehrer hingegen erhalten ein Entgelt und fallen in die Entgeltgruppen EG12 oder EG13. Die Höhe des Entgelts richtet sich in etwa nach den Besoldungsgruppen von Beamten.

Übrigens: Die Höhe der Gehälter in den einzelnen Besoldungs- bzw. Entgeltgruppen ist keinesfalls in allen Bundesländern gleich – 16 Bundesländer, 16 unterschiedliche Lehrergehälter.

Service-Tipp: Unzufrieden mit dem eigenen Gehalt? Mit der RTL Jobbörse den neuen Traumberuf finden

Lehrergehälter: Große Unterschiede zwischen den Bundesländern

In den meisten Bundesländern werden Lehrer – egal ob sie an einer Grundschule, einer Real- oder Hauptschule oder an einem Gymnasium unterrichten – nach der Besoldungsgruppe A13 bezahlt, wie aus einer Auflistung der Gewerkschaft hervorgeht.

In Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen ist das noch nicht der Fall. In den kommenden Jahren werden Lehrer, die noch in der Besoldungsgruppe A12 geführt werden, in Besoldungsstufe A13 überführt. In Bayern betrifft das Grund- und Hauptschullehrer. In NRW und Niedersachsen betrifft die Änderung neben den Grund- und Hauptschullehrern auch Realschullehrer.

Einzig in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden noch keine derartigen Pläne zur Angleichung der Bezahlung von Lehrkräften verfolgt.

Lese-Tipp: Was verdient man als Mitarbeiter bei dm-drogerie markt?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Einstiegs- und Endgehalt: So viel verdienen Lehrer in Deutschland

So weit, so gut – doch was verdienen Lehrer denn nun? Da in den meisten Bundesländern künftig alle Lehrer mit Beamtenstatus in die Besoldungsgruppe A13 fallen werden, werfen wir bei der Beantwortung dieser Frage lediglich einen Blick auf die Höhe der Einstiegs- und Endgrundgehälter dieser Gruppe in den unterschiedlichen Bundesländern.

  • Baden-Württemberg:
    4.915,53 bis 6.023,96 Euro brutto im Monat

  • Bayern:
    4.974,01 bis 5.846,68 Euro brutto im Monat

  • Berlin:
    4.310,46 bis 5.604,97 Euro brutto im Monat

  • Brandenburg:
    5.072,24 bis 6.244,61 Euro brutto im Monat

  • Bremen:
    4.794,98 bis 5.860,39 Euro brutto im Monat

  • Hamburg:
    4.355,53 bis 5.796,71 Euro brutto im Monat

  • Hessen:
    4.268,63 bis 5.796,88 Euro brutto im Monat

  • Mecklenburg-Vorpommern:
    4.569,75 bis 5.678,95 Euro brutto im Monat

  • Niedersachsen:
    4.552,21 bis 5.830,29 Euro brutto im Monat

  • Nordrhein-Westfalen:
    4.788,38 bis 5.852,17 Euro brutto im Monat

  • Rheinland-Pfalz:
    4.698,06 bis 5.918,01 Euro brutto im Monat

  • Saarland:
    4.496,82 bis 5.731,58 Euro brutto im Monat

  • Sachsen:
    4.586,40 bis 6.241,49 Euro brutto im Monat

  • Sachsen-Anhalt:
    4.566,73 bis 5.840,95 Euro brutto im Monat

  • Schleswig-Holstein:
    4.987,30 bis 6.129,77 Euro brutto im Monat

  • Thüringen:
    4.808,64 bis 5.938,52 Euro brutto im Monat

Die Daten stammen aus den jeweiligen Besoldungstabellen der Bundesländer des „dbb beamtenbund und tarifunion“.

Das durchschnittliche Einstiegsgehalt eines Lehrers in Deutschland liegt demnach bei 4.671,60 Euro brutto im Monat. Das Endgrundgehalt eines Lehrers in Deutschland in der Besoldungsgruppe A13 liegt bei durchschnittlich 5.896,00 Euro. Davon abgezogen werden neben dem Arbeitnehmeranteil für die Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung wie auch bei anderen Beamten üblich ein Anteil für eine private Kranken- und Pflegeversicherung.

Lese-Tipp: Gewerkschaft schlägt Alarm: Bis 2035 fehlt eine halbe Million Lehrer!

Lehrergehälter liegen weit über dem deutschen Durchschnittsgehalt

Egal auf welches Bundesland man schaut, liegen bereits die Einstiegsgehälter von Lehrern weit über dem bundesweiten Durchschnittsgehalt. Denn laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das mittlere Gehalt (Medianentgelt) in Deutschland bei 3.646 Euro. Die Lehrergehälter in Deutschland können sich also durchaus sehen lassen.

RTL+ zeigt Hendrik Duryn als „Der Lehrer”

Mit unkonventionellen Methoden bringt der Lehrer seine scheinbar chancenlosen Schützlinge wieder zurück in die Spur. Alle Folgen der beliebten Serie „Der Lehrer” mit Hendrik Duryn könnt ihr jederzeit online auf RTL+ streamen.