Familie klagt an
Riesen-Urlaubs-Frust wegen Klimaklebern!
Ralf Bachmann (50) ist stinksauer!
Fünf Klima-Kleber haben seiner Familie den Start in den Urlaub mächtig versaut. „Wir fahren mit pflegebedürftigen Personen in den Urlaub, die machen jetzt Extrawege”, ärgert sich der Krankenkassenmitarbeiter im RTL-Interview.
Klimakleber legen Flughafen Köln/Bonn lahm
Am Mittwochmorgen hieß es am Flughafen Köln/Bonn: Nichts geht mehr. Aktivisten der „Letzten Generation” haben sich auf dem Rollfeld festgeklebt. Der Flugverkehr wurde aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Bachmann macht zwar gute Miene zum bösen Spiel, will sich die Urlaubsfreude nicht verderben lassen. Er sagt aber auch: „Man kann seinen Unmut äußern, aber das geht einfach auch anders.” Eigentlich wolle er nur seinen Urlaub genießen, „aber das ist halt nicht möglich”. Statt sich am Flughafen festzukleben, sollten die Aktivisten lieber mit Politikern diskutieren.
Bekannte der Familie sind schon auf Mallorca
Um 5.30 Uhr sollte es für Ralf Bachmann (50) und seine Familie nach Mallorca gehen. „Dann kam die Durchsage: Da haben sich welche festgeklebt”, berichtet der 50-Jährige. „Dann mussten wir aussteigen.” Zusätzliches Ärgernis: Die Familie konnte nicht wie geplant mit Bekannten in den Urlaub fliegen. Weil deren Abflug 50 Minuten früher lag, sind sie schon am Reiseziel, während der 50-Jährige mit seinen Verwandten am Flughafen ausharren muss.
Lese-Tipp: Klimakleber legen Flughafen Köln/Bonn lahm
Strafanzeige gegen Klimakleber
Die Klimaaktivisten legten den Flugverkehr für rund drei Stunden lahm. Etwa 25 Flüge waren laut einem Flughafensprecher betroffen. Erst nachdem die Polizei alle Aktivisten vom Rollweg gelöst hatte, wurde der Flugverkehr gegen 9 Uhr wieder freigegeben.
Einer Polizeisprecherin zufolge wurde eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz, gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr und Hausfriedensbruchs aufgenommen.
„User Ziel ist, bis morgen da zu sein. Und dann ist es noch mal gutgegangen”, sagt Ralf Bachmann. „Wir sitzen jetzt auf heißen Kohlen.”