Bei Halloween-Fest im Weißen Haus
Hat der ‘nen Vogel? Biden knabbert Hühnchen-Baby an
Bissiger Biden!
Bei einem Halloween-Empfang im Weißen Haus tut der US-Präsident so, als würde er ein Baby im Hühnchen-Kostüm anknabbern. Lustig und harmlos, finden viele Menschen. Völlig daneben und übergriffig, denken andere.
Wie denkt ihr darüber?
Als Biden „zuschnappt”, läuft die Titelmelodie von „Der Weiße Hai”
Als Biden sich zu dem Kind beugt, läuft gerade die Titelmelodie des Films „Der Weiße Hai“. Videoaufnahmen zeigen, dass das Baby offenbar keine Angst davor hat, Opfer eines Raubtiers zu werden: es kichert, als der Präsident an seinem Hühnchen-Schenkel knabbert. Wie US-Medien berichten, habe der scheidende Machthaber auch weiter Kinder im Spaß in Arme oder Beine gebissen, andere hätten ein Küsschen bekommen.
In Kommentarspalten unter Artikeln, beispielsweise der „New York Post“, finden sich teilweise böse Kommentare. „Denken Sie daran, als Joe Bidens Hund Major mindestens 24 Mal Leute im Weißen Haus gebissen hat. Vielleicht hat er es von seinem Besitzer gelernt“, schreibt ein User. Zur Erinnerung: Major, der Deutsche Schäferhund der Bidens, hatte wiederholt Mitarbeiter gebissen.
US-Amerikaner lieben Halloween
Andere Berichte weisen darauf hin, dass alle Kinder in Begleitung ihrer Mütter waren und offensichtlich nichts am Verhalten Bidens auszusetzen hatten. Der 81-Jährige hat sieben Enkel, dürfte also im Umgang mit Babys einigermaßen vertraut sein.
Im Gegensatz zu Deutschland erfreut sich Halloween in den USA schon seit langem großer Beliebtheit und wird mit großem Bohei gefeiert. Model Heidi Klum zum Beispiel ist berühmt für ihre Partys und aufwendigen Verkleidungen. Das Weiße Haus veranstaltet jedes Jahr zu Halloween ein „Trick or Treat“-Fest. Trick oder Treat (Süßes oder Saures) ist die Frage, mit der kleine und große Kinder in einigen Ländern von Haus zu Haus ziehen und hoffen, Süßigkeiten oder Geld zu bekommen.
Lese-Tipp: NRW-Stadt verbietet Halloween-Party im Schrebergarten
Halloween gibt es schon lange, „Süßes oder Saures” ist relativ neu
Der Brauch stammt aus Irland und Schottland und ist uralt. Schon im 16. Jahrhundert zogen verkleidete Kinder am Abend des 31. Oktober durch die Gegend und sagten Sprüche auf, um etwas zu Essen zu bekommen. Für den Fall, dass sie nichts bekämen, drohten sie Menschen mit Unglück. Im Spaß, natürlich. Die Frage „Süßes oder Saures?“ tauchte angeblich 1917 erstmals in Kanada auf. In europäischen Ländern ist sie erst in den 2000er-Jahren üblich geworden. (uvo)
Hier streamen: Typisch USA - wie tickt das Land, dessen Wahl die ganze Welt beeinflusst?