Vor der Öffentlichkeit verstecktGefangen im goldenen Käfig - Reporter enthüllen das geheime Leben der Putin-Kinder

(FILE) A file picture dated 04 November 2004 of Russian President Vladimir Putin (L) and Russian gymnast Alina Kabayeva in the Kremlin, Moscow, Russia. A Russian tabloid broke taboo by reporting on 11 April 2008 that Russia's president Vladimir Putin had divorced his wife Lyudimilla and plans to wed 24-year-old former Olympic gymnast Alina Kabayeva. EPA/PRESIDENTIAL PRESS SERVICE/ITAR-TASS POOL +++(c) dpa - Report+++ [ Rechtehinweis: (c) dpa - Report ]
Der russische Präsident Wladimir Putin soll mit der Turnerin Alina Kabajewa zwei Söhne haben. (Foto von 2004)
imago/ITAR-TASS

Isoliert und im Luxus.
Seit Jahren gibt es Gerüchte und Spekulationen über die Familie von Wladmir Putin. Jetzt hat das unabhängige investigative Medienunternehmen Dossier Centre Details über das Leben seiner zwei Söhne (5 & 9) enthüllt. Ein Leben im goldenen Käfig isoliert auf Luxusanwesen und umgeben von einem ganzen Hofstaat an Personal.

Kinder werden rund um die Uhr von Personal betreut

Wladmir Putin soll mit seiner Geliebten, der Turnerin Alina Kabajewa, zwei Söhne haben. Ihre Namen: Iwan (9) und Wladimir (5). Laut den Recherchen wachsen die Kinder fernab der Öffentlichkeit auf, geschützt vor den neugierigen Blicken der Welt und der Medien. Einen normalen Alltag kennen sie nicht. Sie wohnen in luxuriösen Residenzen und reisen ausschließlich mit privaten Yachten und Businessjets. Betreut werden sie von einem Heer von Bediensteten und Sicherheitskräften, die aus dem engsten Kreis der Freunde und Vertrauten ihres Vaters stammen.

Die persönliche Sicherheit der beiden Jungen wird von Beamten des Föderalen Schutzdienstes (FSO) gewährleistet, die rund um die Uhr für ihre Sicherheit sorgen, heißt es in dem Bericht. Die Kinder würden außerdem permanent von Kindermädchen, Gouvernanten und professionellen Trainern begleitet. Dutzende Menschen sorgen täglich für die Organisation des Alltags: Es gibt Fahrer, Leibwächter, Lehrer, Köche, Piloten, Trainer, Kellner, Assistenten – ein wahrer Hofstaat. Die Quelle, auf die sich das Magazin bezieht, ist selbst einer der Mitarbeiter. Seine Schilderungen wurden anhand von offen zugänglichen Quellen, Postings, Kontoauszügen sowie Daten aus staatlichen Datenbanken geprüft.

Lese-Tipp: So soll Putin mit seiner geheimen Frau Alina Kabajewa in einer Luxus-Villa leben

Putin spielt ab und zu Eishockey mit den Kindern

Die beiden Söhne haben nur wenig Kontakt zu anderen Kindern. Und auch ihre Eltern würden die beiden Jungs nur selten sehen, heißt es. Wenn Wladimir Putin sich Zeit für seine Kinder nimmt, seien es für die Söhne dann ganz besondere Momente, berichten die Investigativ-Journalisten in ihrem umfangreichen Dossier. So spiele der Kreml-Chef dann Eishockey mit ihnen, auf einer eigens gebauten Eishalle auf dem Anwesen in Valdai.

Wladimir Putin hält sein Privatleben sehr aus der Öffentlichkeit heraus. Es ist daher auch nicht bekannt, wie viele Kinder er insgesamt hat. Offiziell hat er zwei inzwischen erwachsene Töchter mit seiner Ex-Frau Ljudmila Schkrebnewa. Gerüchte gibt es aber schon länger über weitere Kinder. Berichte darüber wurden aber immer wieder vom Kreml dementiert.

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!

Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen“ Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?

Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.

Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.

(eku)